Bei diesen Bayern ist alles drin

Der FC Bayern schießt sich für das Viertelfinale der Champions League ein - 7:1-Kantersieg gegen Sporting Lissabon. Zwei Tore von Lukas Podolski – am Ende traf sogar Thomas Müller. Franz Beckenbauer: „Hoher Unterhaltungswert.“
Abendzeitung |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

MÜNCHEN - Der FC Bayern schießt sich für das Viertelfinale der Champions League ein - 7:1-Kantersieg gegen Sporting Lissabon. Zwei Tore von Lukas Podolski – am Ende traf sogar Thomas Müller. Franz Beckenbauer: „Hoher Unterhaltungswert.“

Eigentlich war ja schon alles paletti nach dem 5:0 in Lissabon, Bayern schon im Viertelfinale der Champions League. Dennoch hatten die Bayern-Fans einen richtig spaßigen Abend beim Rückspiel am Mittwoch – und ein 7:1 zu feiern gegen überforderte Sporting-Kicker. Jeder Schuss ein Treffer, kein Team zog so souverän ins Viertelfinale der Königsklasse ein. Bei den Bayern ist alles drin!

„Lissabon ist mit einem 0:5 nach München gekommen – und so haben sie auch hier gespielt“, spottete Bayern-Präsident Franz Beckenbauer, „sie sind nicht gerade über sich hinausgewachsen.“

Die Bayern schon eher. „Wir hatten uns vorgenommen, Sporting zu zeigen, dass hier nix zu holen ist. Das hat die Mannschaft perfekt umgesetzt. Mit den Toren kam dann auch der Spaß am Fußball“, analysierte Trainer Jürgen Klinsmann. Beckenbauer schwelgte: „12:1 in zwei Spielen im Achtelfinale der Champions League, das hat noch niemand geschafft. Respekt!“

Kapitän Mark van Bommel wertete das Schützenfest als „historischen Sieg für Bayern“, ohne allerdings die Bodenhaftung zu verlieren. „Der Gegner war auch nicht richtig gut, nicht ganz heiß. Dann fallen schnell zwei Tore, dann verliert der Gegner ganz den Mut – so lässt es sich locker spielen.“ Träumen vom Triumph in der Luxus-Liga dürften sie nun „schon ein wenig“, konstatierte der Kapitän. „Aber nicht zu lange.“

Schon steht nämlich die Liga-Pflicht in Bochum am Samstag wieder bevor. Also beschrieb Klinsmann die Stimmung in der Kabine. „Da war schon eine Freude, aber keine Euphorie. Mit einem Auge hatten alle den Blick schon auf Bochum gerichtet.“

Klinsmann erwartet „eine hektische Zeit“. Mit großen Zielen. „Jetzt gehören wir zu den besten acht Teams in Europa, jetzt sind wir erst recht hungrig: Wir wollen mehr in der Champions League – und wir wollen an die Spitze der Bundesliga.“

Was ihnen sicher nicht so einfach gemacht wird wie gegen Sporting. Podolski durfte den Ball schon nach acht Minuten ins Tor hämmern, per Fallrückzieher der 2:0 nachlegen. „Oh, wie ist das schön“, schallte es von der Tribüne. Endgültig zu Witzfiguren mutierten die Portugiesen als Polga mit einem Volley-Schuss ins eigene Netz Bayern 3:0 in Führung brachte. Da bejubelten die Münchner Zuschauer selbst ein Sporting-Tor. Moutinho hatte den Ball schließlich aus 25 Metern in den Winkel gehämmert. Was höchstens Butt wurmte, der gestern Rensing vertrat. Weil Schweinsteiger, van Bommel, Klose und Youngster Thomas Müller Bayern zum 7:1-Endstand schossen. Beckenbauer: „Ein hoher Unterhaltungswert.“

F.M., ps

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.