Beckenbauer überrascht von Protesten in Brasilien

„Die Protest-Bilder kommen für mich überraschend. Kein Land liebt den Fußball mehr als Brasilien“: Fran Beckenbauer wundert sich über die Massenproteste beim Confed Cup
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Beckenbauer wundert sich über die Proteste in Brasilien.
Rauchensteiner/Augenklick Beckenbauer wundert sich über die Proteste in Brasilien.

„Die Protest-Bilder kommen für mich überraschend. Kein Land liebt den Fußball mehr als Brasilien“: Fran Beckenbauer wundert sich über die Massenproteste beim Confed Cup

Berlin – Deutschlands Fußball-Legende Franz Beckenbauer ist überrascht von den Massenprotesten in Brasilien. Auch am Mittwoch war es am Rande des Confederations Cups zu landesweiten Kundgebungen gegen Korruption, Misswirtschaft und hohe Staatsausgaben für die WM im kommenden Jahr gekommen. „Die Protest-Bilder kommen für mich überraschend. Kein Land liebt den Fußball mehr als Brasilien“, sagte der „Kaiser“ der „Bild“ (Donnerstag). Beckenbauer will an diesem Donnerstag nach Brasilien fliegen.

Vor dem zweiten Spiel der Brasilianer am Mittwochabend in Fortaleza gegen Mexiko hatte es bei einer zunächst friedlichen Kundgebung schließlich gewalttätige Ausschreitungen gegeben. Augenzeugen berichteten von Verletzten. Die Sicherheitskräfte setzten Tränengas gegen steinewerfende Demonstranten ein.

Für Donnerstag ist eine Demonstration in Rio de Janeiro geplant. Der Protestzug soll wenige Kilometer vom Maracana-Stadion entfernt am Rathaus enden. Man rechne mit einer Million Menschen, sagte Jerome Valcke, Generalsekretär des Weltverbandes FIFA. „Das ist eine unangenehme Situation für alle Beteiligten. Niemand ist damit glücklich“, sagte Valcke der dpa in Fortaleza.

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.