Beckenbauer über Schweinsteiger: "Einen größeren Fehler kann man nicht mehr machen"
MÜNCHEN - In Sky90 äußerte sich Franz beckenbauer über das Wechseltheater mancher Bundesliga-Profis und kritisiert Bastian Schweinsteiger für seinen Fehler gegen Wolfsburg.
Sky-Experte Franz Beckenbauer…
…über die „Wechselspielchen“ von Spielern wie Demba Ba (TSG 1899 Hoffenheim) und Jefferson Farfan (FC Schalke 04): „Ich finde keine Worte mehr. Es regt mich auf. Demba Ba ist Afrikaner, Jefferson Farfan ist Peruaner. Den Spielern ist es wurscht, ob sie in Deutschland spielen. Demba Ba ist doch Hoffenheim wurscht. Der will nach England, wo er bessere Möglichkeiten hat, aber dann beginnt etwas unseriöses: Man setzt den Klub unter Druck. Das ist Arbeitsverweigerung und da hört es bei mir auf. Man kann festhalten: Die Klubs sind seit Bosmann erpressbar geworden. Das wird immer mehr und unverschämter ausgenutzt. Wenn man heute von der Moral spricht, muss man woanders hingehen.“
…über den Fehler von Bastian Schweinsteiger, der beim Spiel gegen den VfL Wolfsburg den Ball im Strafraum verlor, was zum 1:1 führte: „Das war ein krasser Fehler. Er hat in dieser Situation alles verkehrt gemacht, aber manchmal passiert das. Einen größeren Fehler kann man nicht mehr machen. Vielleicht war Unkonzentriertheit dabei. Aber so ein Fehler darf einem erfahrenen Nationalspieler wie Schweinsteiger nicht passieren.“
…über das erste Spiel von Ex-Bayern-Torhüter Michael Rensing beim 1. FC Köln: „Ich fand es mutig vom Trainer, dass er Rensing bringt. Er hat jetzt 1,5 Jahre keine Spielpraxis. Das hat man teilweise auch an seinen Reaktionen gesehen – aber das bekommt er noch hin.“
…über sein Verhältnis zu Michael Rensing: „Ich konnte ihn nicht immer streicheln, ich habe ihn kritisiert, weil er sehr unruhig war. Er ist durch den Strafraum herumgelaufen, hat teilweise die Abwehrspieler behindert. Er wollte wahrscheinlich zu viel und das ist ihm vermutlich zum Verhängnis geworden. Aber mich freut es, dass er jetzt beim 1. FC Köln spielt und ich hoffe, dass er weiterhin so gut hält und wünsche ihm das Glück, was er beim FC Bayern nicht hatte.“
…über die Kritik an Bayern-Trainer Louis van Gaal, dass er die Bayern-Bosse nicht über die Aufstellung von Thomas Kraft informiert hat: „Er ist eigenwilliger Mensch. Vielleicht hat er gedacht, dass er die Bosse nicht informieren muss - muss er auch nicht. Der Trainer ist für die Aufstellung verantwortlich. Aber natürlich wäre es klüger gewesen, wenigstens den Christian Nerlinger – oder sogar auch Karl-Heinz Rummenigge - vorher zu informieren“
…über Bayern-Torhüter Thomas Kraft: „Ich bewundere ihn. Ich habe ihn drei Mal gesehen, zwei mal in der Champions League und jetzt in Wolfsburg. Alle Achtung: Ein junger Kerl, der den Druck aushält. Aber für mich ist Manuel Neuer der beste Torhüter der Welt. Wenn ich ihn bekommen könnte, würde ich ihn nehmen.“
Hans-Joachim Watzke (Geschäftsführer Borussia Dortmund)…
… auf die Frage, wer Borussia Dortmund noch gefährlich werden kann: „Bayern ist immer gefährlich, sie haben diese Saison nicht alles richtig gemacht. Aber du kannst als finanzielle Mittelmacht wie Borussia Dortmund sowieso nur Meister werden, wenn Bayern München mal kein optimales Jahr hat. Aber Bayern hat eine individuelle Klasse. Wenn die wieder richtig aufs Trapez gehen, dann können die durchaus auch wieder zehn Spiele gewinnen – also muss man schon aufpassen.“
Michael Rensing (Torhüter 1. FC Köln)…
… über den Vergleich mit Oliver Kahn: „Das ist die Vergangenheit - ich habe damit komplett abgeschlossen. Dass ich so bewertet wurde wie kaum ein anderer - das ist so gewesen. Aber das ist komplett vorbei. Ich mag auch nie wieder darüber reden, weil ich jetzt nach vorne schaue. Ich bin bei Köln und habe eine neue Herausforderung, habe Spaß am Fußball und mit dem Klassenerhalt haben wir alle eine große Aufgabe vor uns. Ich war vor dem Spiel schon angespannt, das muss ich zugeben. Aber ich habe mich gefreut, wieder in der Fußball- Bundesliga zu spielen.“