Beckenbauer traut Bayern Triple zu

„Ich gehe davon aus und ich denke, ich bin da nicht alleine, dass man das alles was man letztes Jahr erreicht hat, wieder erreichen kann: Meisterschaft, Pokal und vielleicht sogar die Champions League zu gewinnen“, sagte Beckenbauer bei einem Termin des TV-Senders Sky.
von  Abendzeitung
Der Fußball-Kaiser Franz Beckenbauer
Der Fußball-Kaiser Franz Beckenbauer © dpa

MÜNCHEN - „Ich gehe davon aus und ich denke, ich bin da nicht alleine, dass man das alles was man letztes Jahr erreicht hat, wieder erreichen kann: Meisterschaft, Pokal und vielleicht sogar die Champions League zu gewinnen“, sagte Beckenbauer bei einem Termin des TV-Senders Sky.

Franz Beckenbauer traut seinem FC Bayern München in der bevorstehenden Fußball-Saison das Triple zu. „Ich gehe davon aus und ich denke, ich bin da nicht alleine, dass man das alles was man letztes Jahr erreicht hat, wieder erreichen kann: Meisterschaft, Pokal und vielleicht sogar die Champions League zu gewinnen“, sagte Beckenbauer bei einem Termin des TV-Senders Sky.

Der 64-Jährige setzt dabei auf eine „zusammen gewachsene“ Bayern- Mannschaft, in der er nach einer schwierigen Saison auch wieder Kunststücke von Franck Ribéry erwartet. „Es ist Einiges eingetreten in seinem Leben. Aber man hat schon gegen Real gesehen mit welchem Ehrgeiz und Engagement er dabei war. Wenn er sich da in die richtige Richtung entwickelt, haben wir viel Freude an ihm“, sagte Beckenbauer.

Nach einem etwas „holprigen“ Start der Amtszeit von Trainer Louis van Gaal vor einem Jahr hofft Beckenbauer mittlerweile auf eine Ära des Niederländers. „Wenn etwas zusammen passt, sollte man es nicht trennen. Ich würde natürlich bevorzugen, wenn er beim FC Bayern bliebe“, sagte der Ehrenpräsident. „Ich habe aber auch Verständnis für seine Sehnsucht, mal Nationaltrainer zu sein und dem täglichen Arbeiten mal aus dem Weg zu gehen. Das ist schon ein sehr harter Job.“ Van Gaal hat bei den Bayern einen Vertrag bis zum Saisonende.

Auch Beckenbauer ärgert sich über den Ausfall von Arjen Robben nach der starken WM mit der niederländischen Nationalelf. „Ich habe das zwar nur am Rande verfolgt, aber ich glaube, dass der Zorn der Bayern berechtigt ist. Wenn man einen Spieler auf Teufel komm' raus fit macht, ist das höchstgefährlich. Das Ergebnis haben wir jetzt“, sagte der Weltmeister-Teamchef von 1990, der sich in der neuen Saison auf Michael Ballack (Leverkusen) und Raùl (Schalke 04) freut. „Das ist eine Aufwertung für die Liga.“

dpa

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.