Beckenbauer: „Klopp wird ein Thema für Bayern“

„Ich könnte mir vorstellen, dass Klopp ein Thema für Bayern werden wird“: Franz Beckenbauer hat Jürgen Klopp als künftigen Trainer bei Bayern München ins Gespräch gebracht
dapd |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Bringt Klopp beim FC Bayern ins Spiel: Franz Beckenbauer
dpa Bringt Klopp beim FC Bayern ins Spiel: Franz Beckenbauer

München - Franz Beckenbauer hat Jürgen Klopp als künftigen Trainer bei Bayern München ins Gespräch gebracht. „Ich könnte mir vorstellen, dass Klopp ein Thema für Bayern werden wird“, sagte der Ehrenpräsident des FC Bayern der „Sport Bild“ auf die Frage nach einem Nachfolger für Coach Jupp Heynckes. Klopp mache einen tollen Job bei Borussia Dortmund. Und „irgendwann will er was Neues versuchen, ist doch ganz logisch“, fügte Beckenbauer hinzu. Der ehemalige Bayern-Präsident sagte aber auch, dass er auf ein längeres Engagement von Heynckes beim deutschen Fußball-Rekordmeister hoffe. Der 66-jährige Heynckes steht bei Bayern bis 2013 unter Vertrag.

Zudem hat sich Beckenbauer zu einem möglichen Wechsel von Marco Reus zum FC Bayern skeptisch geäußert. „Reus könnte ein Star zu viel sein“, sagte er. Denn Franck Ribery, Arjen Robben und Thomas Müller seien bei Bayern gesetzt. Also müssten Bastian Schweinsteiger oder Toni Kroos auf die Bank, „und dann hast du schon ein Problem“.

Einen ehemaligen Bayern-Spieler adelte er dagegen im Nachhinein. So sagte er über Miroslav Klose: „Das ist der beste Klose aller Zeiten. Vielleicht musste er einfach mal raus der Bundesliga, um diese Unbeschwertheit zu erlangen. Den Respekt, den er jetzt in Italien genießt, hat er in Deutschland nie gehabt.“ Klose war im Juli von Bayern zu Lazio Rom gewechselt, wo er bislang in zehn Meisterschaftsspielen sechsmal getroffen hat.

Zwtl: „Rummenigge wäre ein guter UEFA-Präsident“

Über seine eigene Zukunft sagte Beckenbauer, dass er nicht vorhabe das Amt des UEFA-Präsidenten zu übernehmen: „Nein, die Begehrlichkeiten sind vorbei.“ Aber er könne sich Bayern-Vorstandschef Karl-Heinz Rummenigge gut in dieser Rolle vorstellen. „Er wäre ein guter UEFA-Präsident. Er kann gut mit Platini und ist bestens vernetzt“, erklärte er. Der derzeitige UEFA-Präsident Michel Platini könnte 2015 FIFA-Präsident Joseph Blatter beerben, weshalb zuletzt über mögliche Nachfolger spekuliert wurde.

Darüber hinaus hat Beckenbauer auch zu Fan-Ausschreitungen in den Stadien eine klare Meinung: „Die Abschaffung von Stehplätzen wäre eine Maßnahme, um die Aggressivität zu reduzieren. Auch über alkoholfreies Bier sollte man nachdenken.“

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.