Beckenbauer: Götze als Sturmspitze verschenkt
Mario Götze spielte hinter Mario Mandzukic im offensiven Mittelfeld eine starke Partie gegen Frankfurt. Franz Beckenbauer sieht Mario Götze dort ohnehin besser aufgehoben als in der Sturmspitze.
München – Bayern Münchens Ehrenpräsident Franz Beckenbauer hat sich klar dagegen ausgesprochen, Nationalspieler Mario Götze als Sturmspitze beim Rekordmeister aufzubieten. "Nein, das macht keinen Sinn. Man tut dem kleinen Kerl keinen Gefallen, wenn man ihn vorne in die Sturmspitze gegen drei solche riesige Spieler lässt. Da hustet einer, und dann ist der Götze einfach nicht mehr sichtbar. Das ist so", sagte der "Kaiser" in der Sendung Sky90.
Lesen Sie hier: Bankdrücker Müller locker: "Mir geht's gut!"
Der 21-Jährige sei "auf dieser Position verschenkt. Natürlich kann er als Mittelstürmer spielen, aber da bringt er nicht das, was er zu leisten imstande ist. In meinen Augen ist er eher prädestiniert hinter der Spitze. Da ist er viel gefährlicher, als wenn er von Haus aus schon da vorne drin steht", führte Beckenbauer weiter aus.
Beim 5:0 (2:0) des Triple-Siegers am Sonntag gegen Eintracht Frankfurt hatte Götze im offensiven Mittelfeld hinter Angreifer Mario Mandzukic gespielt und dort eine starke Leistung gezeigt. Bei den Partien in Gladbach (2:0) und in Stuttgart (2:1) war Götze von Trainer Pep Guardiola noch als Sturmspitze aufgeboten worden, konnte sich dort aber nicht groß in Szene setzen.
Lesen Sie hier: Matthias Sammer: "haben guten Konkurrenzdruck"
"Ich habe schon auf vielen Positionen gespielt. Ob außen oder im Zentrum, das spielt keine so große Rolle. Natürlich fühle ich mich am wohlsten im Zentrum und möglichst weit vorne. Im Endeffekt entscheidet der Trainer, ich bin flexibel einsetzbar", hatte Götze in der vergangenen Woche im SID-Interview zu seiner Position gesagt.