Bayerns Triple-Mission beginnt mit dem Retro-Klassiker

Der FC Bayern München trifft im Saisonauftaktspiel auf Werder Bremen. Für den neuen Starcoach Carlo Ancelotti beginnt damit am 26. August die Mission Triple.
von  az, SID
Carlo Ancelotti: Am 26. August gegen Werder Bremen könnte er erstmals als Bayern-Trainer in einem Punktspiel jubeln.
Carlo Ancelotti: Am 26. August gegen Werder Bremen könnte er erstmals als Bayern-Trainer in einem Punktspiel jubeln. © firo/Augenklick

Frankfurt/Main - Die erste Bundesliga-Hürde des italienischen Star-Trainers Carlo Ancelotti auf dem Weg zum ersehnten Triple kommt aus dem hohen Norden und heißt Werder Bremen. Der neue Coach von Bayern München eröffnet mit dem Titelverteidiger am 26. August im Retro-Klassiker gegen die Grün-Weißen (20.30 Uhr/ARD und Sky, Liveticker auf az-muenchen.de) die 54. Saison und steht bei seinem Punktspieldebüt wohl vor einer dankbaren Aufgabe.

Für Ancelotti beginnt die Mission Triple am 11. Juli mit dem Trainingsauftakt an der Säbener Straße. Die sechs deutschen EM-Teilnehmer - inklusive Neuzugang Mats Hummels (Dortmund) - sowie der neu verpflichtete Renato Sanches (Benfica Lissabon) werden allerdings noch fehlen. Sie alle werden dann aber an der USA-Reise des FC Bayern vom 25. Juli bis 4. August teilnehmen. In Chicago, Charlotte, New York trifft das Ancelotti-Team auf den AC Mailand, Inter Mailand beziehungsweise Real Madrid.

Die Spielplan-Präsentation der Bundesliga und 2. Liga durch die Deutsche Fußball Liga (DFL) war am Mittwoch wie bereits im Vorjahr im Internet durchgeführt worden. Mit einem zehnsekündigen Countdown endete 46 Tage nach dem Abschluss der vergangenen Runde die Spannung auf die Chronologie der Paarungen in der Saison 2016/2017.

FC Bayern: Die Bilanz in den Auftaktspielen

Zuletzt hatten die Bayern 2008 eine Liga-Auftaktpartie nicht gewinnen können - ausgerechnet gegen den Bremer Nordrivalen Hamburger SV (2:2). In den vergangenen drei Jahren siegten sie jeweils sicher mit insgesamt 10:2 Toren.

Die anstehende Spielzeit hält zudem ein Novum parat: Erstmals in der Bundesliga-Historie seit 1963 wird die Hinrunde mit einem kompletten Spieltag nicht im Dezember abgeschlossen, sondern erst im neuen Jahr (20. bis 22. Januar 2017). Die Olympischen Spiele in Rio de Janeiro (5. bis 21. August) und die laufende EM in Frankreich (bis 10. Juli) sind Gründe für den Premieren-"Hangover".

BVB vs. FCB: Langes Warten auf den deutschen Clasico

Zum ersten Liga-Vergleich zwischen dem Meister aus München und "Vize" Borussia Dortmund kommt es am 11. Spieltag (18. bis 20. November). Das Rückspiel der Schwergewichte, die sich auch im diesjährigen DFB-Pokalfinale gegenüber gestanden hatten, findet zwischen dem 7. und 9. April 2017 statt. Die 54. Saison des Oberhauses endet am 20. Mai 2017.

Dortmund-Trainer Thomas Tuchel trifft gleich am ersten Spieltag in einem Heimspiel auf seinen Ex-Klub. "Der Auftakt gegen Mainz, eine top-organisierte und eingespielte Mannschaft, ist eine echte Herausforderung!", meinte Tuchel via Twitter. Zum Auftakt steht mit dem Duell zwischen Borussia Mönchengladbach und Bayer Leverkusen auch gleich ein Derby an. "Das wird natürlich schwer, aber wir wollen dort direkt punkten", sagte Bayer-Sportchef Rudi Völler.

Hintergrund: So entsteht der Spielplan

Die Chronologie der 306 Begegnungen, die an 34 Spieltagen ausgetragen werden, wurde mit Hilfe einer eigens für die DFL entwickelten Software erarbeitet. Planungsvorgaben waren unter anderem ein möglichst steter Wechsel zwischen Heim- und Auswärtsspielen der Vereine sowie der Ausschluss von regionalen Doppelungen - beispielsweise gleichzeitige Heimpartien von Borussia Dortmund und Schalke 04. Auch Interessen der Klubs, Kommunen, Polizeibehörden, Fans und Stadionbetreiber wurden bei der Erstellung berücksichtigt. Die zeitgenauen Ansetzungen der Spieltage können aufgrund der internationalen Wettbewerbe erst schrittweise vorgenommen werden. Die ersten detaillierten Termine sind für die Bundesliga zwischen dem 11. und 15. Juli sowie in der 2. Liga zwischen dem 4. und 8. Juli zu erwarten.

 

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.