Bayerns neuer Star Marcel Sabitzer von A bis Z

Das Debüt von Bayern-Zugang Marcel Sabitzer steigt nun ausgerechnet dort, wo der Österreicher gerade erst herkommt: am Samstag in der Arena von Leipzig. Die AZ stellt den neuen Star von A bis Z vor.
von  Thomas Becker
Beim FC Bayern wird Marcel Sabitzer künftig die 18 tragen.
Beim FC Bayern wird Marcel Sabitzer künftig die 18 tragen. © Imago/FC Bayern

München - Gerade weg, schon wieder da: Nach sechs Jahren in Leipzig wechselte Marcel Sabitzer (27) zu den Bayern - und gönnt sich gleich mal einen Scherz: "Ich war ja vier Wochen in der Vorbereitung mit dabei. Deshalb hab ich natürlich ein paar Insider-Infos."

Die AZ stellt Marcel Sabitzer vor, von A bis Z:

Admira Wacker Mödling: Seine erste Station im Männer-Fußball, mit 16 Jahren.

Berater: Wie so viele Bundesligaprofis lässt er sich in Vertragsangelegenheiten von der Agentur Rogon vertreten.

Cousin Thomas: Der 20-jährige Stürmer vom WSG Tirol spielt in Österreichs U21-Auswahl.

2017 löste er Alaba als Fußballer des Jahres ab

Duell: Das große Match gegen den Ex-Klub kommt für den Neu-Bayern sehr schnell. Ex-Mitspieler Kevin Kampl hat schon angekündigt: "In den 90 Minuten vergessen wir unsere Freundschaft." Pfiffe gegen sich erwartet Sabitzer in Leipzig nicht, "auch wenn es ein bisschen brisant ist".

ESV Admira Villach: Sein erster Klub, im Alter von gerade mal sechs Jahren.

Fußballer des Jahres: 2017 wurde er erstmals als Österreichs Fußballer des Jahres ausgezeichnet und löste damit den Rekordsieger David Alaba ab, der diese Wahl zuvor sechsmal in Folge gewonnen hatte.

Grazer AK: Sein zweiter Klub, für den er von 2005 bis 2008 in 63 Jugendspielen 49 Tore schoss.

Herfried: Auf diesen schönen Namen hört sein Vater, ein ehemaliger österreichischer Nationalspieler und Stürmer bei SV Austria Salzburg und beim Grazer AK.

International konkurrenzfähig: So sieht Bayern-Boss Oliver Kahn den Kader nach der rund 17 Millionen Euro teuren Verpflichtung Sabitzers.

Julian Nagelsmann: Der Wechsel des Ex-Leipzig-Coaches an die Isar dürfte bei den Überlegungen Sabitzers sicher auch eine große Rolle gespielt haben.

Linke Acht ist seine Lieblingsposition

Katja Kühne: Mit seiner Frau, der Gewinnerin der Fernsehshow "Der Bachelor" von 2014, hat er seit 2019 eine Tochter.

Linke Acht: So bezeichnet er seine Lieblingsposition auf dem Platz.

Mannschaftskapitän: Zu Beginn der vergangenen Saison wurde er zum Team-Leader der "Bullen" gewählt.

Nationalspieler: Wurde er schon mit 15, durchlief nach der U16 auch alle weiteren Auswahlmannschaften, bis es 2012 erstmals für Top-Elf des Landes reichte.

O-Ton Stefan Effenberg im Sport1-Doppelpass: "Ob er Bayern verstärkt? Er ist jetzt nicht die Bombe-Bombe. Nicht der Mann, den wir unbedingt wollten. Es wird nicht einfach für Sabitzer, sich in dem Kader durchzusetzen."

Probetraining: Schon mit 14 wäre er fast mal an die Säbener Straße gewechselt, doch so restlos war er nicht von der Idee überzeugt, von daheim wegzugehen. Prompt lehnten ihn die Bayern nach dem Vorspielen auch ab.

Quote: In bislang 145 Bundesliga-Spielen gelangen ihm 32 Treffer und 27 Assists.

Von Schneckerl Prohaska gab es Kritik

RB Leipzig: Dieser Klub prägte ihn wie bislang kein zweiter. Sieben Jahre spielte er für Leipzig, schoss in 177 Spielen 40 Tore.

Schneckerl: ORF-Experte Herbert Prohaska kritisierte Sabitzer schon, bevor er für Bayern überhaupt mal gegen den Ball getreten hatte. Als er die Bilder vom Leistungsdiagnostik-Test bei Bayern sah, ätze Prohaska: "Ich hätte mir gewünscht, dass er so einen Test bei der Nationalmannschaft absolviert. Und wenn es nicht geht, dass er dann zurück zu den Bayern reist." Ohne Sabitzer hatte Österreich gegen Israel und Schottland verloren.

Tor des Monats: Die beliebte Auszeichnung wurde ihm im Oktober 2017 verliehen.

Upamecano, Dayot: Neben Coach Nagelsmann noch so ein ehemaliger Leipziger, den er natürlich gut kennt. Schadet ja auch nicht.

Vize-Meister: Es ist nicht wirklich ein Titel, aber zwei Mal Platz zwei (2017 und 2021) hinter dem ewigen Serienmeister Bayern ist auch schon was. Ansonsten ist in der Titelsammlung noch Platz. Bislang steht da nur: Schülerligameister 2007, U15-Jugendliga-Meister sowie Meister Erste Liga 2011 und österreichischer Meister und Cupsieger 2015.

Zé Roberto ist einer seiner Lieblingsspieler

Wels: In der 60.000-Einwohner-Stadt im oberösterreichischen Alpenvorland kam Sabitzer zur Welt.

Xaver Schlager: Fehlte wie Sabitzer bei den jüngsten Länderspielen.

YouTube: Mehr als 280.000 Klicks hat sein Traumtor gegen Zenit St. Petersburg im vergangenen Jahr gebracht. Noch mehr Aufrufe, nämlich mehr als 820.000, hatte er vor sechs Jahren. Da erklärte er bei der Meisterfeier im Trikot von RB Salzburg, dass er nicht zu RB Leipzig wechseln wolle.

Zé Roberto: Neben Giovane Elber war der geschmeidige Brasilianer einer seiner Lieblingsspieler.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.