Bayerns Dante: Mit zwei Songs in den Charts!

Das gab's noch nie: FC-Bayern-Star Dante ist gleich mit zwei Songs in den deutschen Charts vertreten. Die Erlöse will der Kicker an Flutopfer und die SOS-Kinderdörfer spenden.
az |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Dante rockt die Charts!
ho / az Dante rockt die Charts!

Das gab's noch nie: FC-Bayern-Star Dante ist gleich mit zwei Songs in den deutschen Charts vertreten. Die Erlöse will der Kicker an Flutopfer und die SOS-Kinderdörfer spenden.

München - Mit „Und Pokal auch“ sowie „Wir gewinnen die Meisterschaft“ mischt Bayernstar Dante die Musikcharts auf - die Erlöse spendet er an die SOS-Kinderdörfer und die Flutopfer.

Bayern Münchens Abwehrstar Dante kommt nun auch als Sänger groß raus. Der Brasilianer, Triple-Sieger mit dem Fußball-Rekordmeister, mischt die offiziellen deutschen Single-Charts auf – und befindet sich damit auf den Spuren von Franz Beckenbauer oder Petar „Radi“ Radenkovic.

Als erster Fußballspieler überhaupt stürmte der 29-Jährige sogar mit zwei Songs gleichzeitig die von media control ermittelte Hitliste: „Und Pokal auch“ debütierte auf Platz 79. „Wir gewinnen die Meisterschaft“ liegt auf der 88. Stelle. Beide Titel basieren auf einem kleinen Video-Ständchen, das Dante seinem Verein zuschickte, als er beim DFB-Pokalfinale nicht dabei sein konnte.

Die Erlöse widmet Dante, derzeit mit Brasilien beim Confed Cup im Einsatz, SOS-Kinderdörfern und den Flutopfern in Süd- und Ost-Deutschland. Vor allem in den 1960er- und 1970er-Jahren tauchten Fußballer regelmäßig in den Charts auf.

Legendär sind etwa Beckenbauers „Gute Freunde kann niemand trennen“ (1966, Platz 31), Kevin Keegans „Head Over Heels In Love“ (1979, Rang zehn) oder Radenkovics 'Bin i Radi – bin i König", das 1965 die fünfte Position erreichte. Die deutsche Nationalmannschaft brachte gleich mehrere Lieder im Ranking unter, wobei der gemeinsam mit Udo Jürgens aufgenommene Hit „Buenos dias Argentina“ (1978) mit Platz drei am höchsten nach oben schoss.

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.