Bayern wieder auf Schalke: "Das wird schon ein Endspiel"

MÜNCHEN - Sie wollen die Euphorie nach dem Champions-League-Sieg über ManU mitnehmen. Mit "Rückenwind" geht der FC Bayern München am Samstag in das Meisterschaftsduell mit Schalke 04. Hamit Altintop: "Das ist schon ein Endspiel für uns."
Nach Manchester United will der FC Bayern München nun beim FC Schalke die nächste große Aufgabe in seinen Titelkämpfen meistern. „Wir gehen sicherlich mit einem gewissen Schuss Rückenwind nach Schalke. Wir wollen dort gewinnen und wollen versuchen, wieder Tabellenführer zu werden“, sagte Vorstandschef Karl-Heinz Rummenigge.
Vor dem Spitzenspiel der Bundesliga am Samstag (15.30 Uhr, Liveticker auf abendzeitung.de) klagten die Münchner über den ramponierten Rasen in der Schalker Arena. Sogar an die Deutsche Fußball Liga wandten sich Rummenigge & Co. Aber Verständnis hatte die DFL nicht für die Kritik. Die braun-grüne Spielfläche wurde am Donnerstag wie geplant in die Arena eingefahren - und am Samstag sollen beide Teams dann wieder auf dem schon beim 1:0-Pokalerfolg der Bayern beklagten Untergrund ran.
Der Platz werde noch schlechter als damals sein, befürchtete Bayern-Kapitän Mark van Bommel, der wieder defensive Gastgeber erwartet. „Sie stellen sich nur hinten rein. Schalke kann das Spiel nicht machen.“ Seine eigene Mannschaft schon.
Aber der FC Bayern muss auch, denn mit zwei Zählern Rückstand steht er mehr unter Zugzwang als die Gelsenkirchener. „Das ist schon ein Endspiel für uns“, sagte der Ex-Schalker Hamit Altintop. „Ich glaube aber, dass wir noch nicht auf hop oder top spielen dürfen. Denn eine Niederlage kann vorentscheidend sein.“
Robben wieder im Kader
Arjen Robben, der Schalkes Pokal-K.o. mit seinem Traumsolo besiegelte, soll wieder ins Team rücken und gemeinsam mit Franck Ribéry auf dem anderen Flügel die Defensivkünstler aus dem Ruhrpott beschäftigen. (dpa)