Bayern-Vorstand Oliver Kahn nach Königsklassen-Aus: "Die richtigen Schlüsse" ziehen

Am Tag nach dem bitteren Ausscheiden des FC Bayern in der Champions League hat sich Vorstandsboss Oliver Kahn bei Twitter zu Wort gemeldet.
AZ/dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
22  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Vorstandsboss beim FC Bayern: Oliver Kahn
Vorstandsboss beim FC Bayern: Oliver Kahn © IMAGO / Lackovic

München - Vorstandschef Oliver Kahn will aus dem Aus des FC Bayern München in der Champions League Lehren für die kommende Spielzeit ziehen.

Oliver Kahn: "Bitterer und enttäuschender Abend" für den FC Bayern

"Ein sehr bitterer und enttäuschender Abend für uns und alle Fans! Unsere Spieler haben alles reingeworfen und immer an das Weiterkommen geglaubt. Dieses Duell haben wir nicht in München verloren. Trotzdem sind wir zum 2. Mal in Folge im Viertelfinale der CL ausgeschieden", twitterte Kahn am Tag nach dem 1:1 des deutschen Fußball-Rekordmeisters im Rückspiel gegen den FC Villarreal.

Anzeige für den Anbieter X über den Consent-Anbieter verweigert

"Deshalb heißt es nun, die richtigen Schlüsse daraus zu ziehen, um die Weichen für die kommende Saison zu stellen. Jetzt gilt es, die volle Konzentration auf die Meisterschaft zu richten. Herzlichen Glückwunsch an Villarreal!", schrieb Kahn. Im Hinspiel hatte der spanische Europa-League-Sieger mit 1:0 gewonnen.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

FC Bayern muss zahlreiche Vertragsfragen klären

Nach dem zweiten K.o. im Viertelfinale der Champions League nacheinander wollen die Münchner nicht nur den Kader für die kommende Spielzeit verstärken. Es sind zudem auch offene Vertragsfragen zu klären. Im Sommer 2023 laufen die Verträge mit den Topspielern Robert Lewandowski, Manuel Neuer, Thomas Müller und Serge Gnabry aus.

Nach dem Aus im DFB-Pokal und dem in der Königsklasse in dieser Saison gilt der Münchner Fokus nun dem Gewinn der zehnten deutschen Meisterschaft nacheinander. Die Bayern führen die Tabelle mit neun Punkten vor Borussia Dortmund an. Am 23. April stehen sich die beiden Kontrahenten in München gegenüber.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
22 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Münchner Kindl am 13.04.2022 21:06 Uhr / Bewertung:

    Die richtigen Schlüsse hatte man 2012 nach dem Finale dahoam auch gezogen. Das Ende ist bekannt. Man sollte sich gut daran erinnern, wie damals gehandelt wurde. Jetzt heißt es kühl analysieren. Kurzschlusshandlungen sind fehl am Platz.

  • Brunhilde am 13.04.2022 16:41 Uhr / Bewertung:

    Villareal ist verdient weitergekommen wenn man beide Spiele sieht
    Vielleicht hat das Ausscheiden auch was gutes jetzt müssen gehandelt werden
    Wenn sie weiter gekommen wären hätte sich nicht viel an der Transferpolitik geändert
    Jetzt steht die Vorzeichen anderster nun
    ich denke, das sie sich von Brazzo verabschieden müssen auch Kahn muss sich hinterfragen ob er der richtige ist
    Und ob er jetzt in der Lage ist die schwierige Situation zu schultern.
    Auch über den Präsident Hainer muss man nachdenken

  • Max Merkel am 13.04.2022 15:34 Uhr / Bewertung:

    Am besten weiter mit Tippico (oder so)

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.