Bayern und Co.: Top-Verdiener der Champions League

Alle Jahre wieder geht's ans Rechnen, zählen die europäischen Top-Klubs ihre Millionen aus der Champions League. Hier sind die Top Ten des Rankings 2014/2015. Wo steht der FC Bayern?
az |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
15. Bayer Leverkusen/Deutschland (Achtelfinale): 28,62 Millionen Euro
dpa 13 15. Bayer Leverkusen/Deutschland (Achtelfinale): 28,62 Millionen Euro
14. FC Schalke 04/Deutschland (Achtelfinale): 28,91 Millionen Euro
dpa 13 14. FC Schalke 04/Deutschland (Achtelfinale): 28,91 Millionen Euro
13. Borussia Dortmund/Deutchland (Achtelfinale): 33,5 Millionen Euro
dpa 13 13. Borussia Dortmund/Deutchland (Achtelfinale): 33,5 Millionen Euro
10. FC Chelsea/England (Achtelfinale): 39,23 Millionen Euro
dpa 13 10. FC Chelsea/England (Achtelfinale): 39,23 Millionen Euro
9. Atletico Madrid/Spanien (Viertelfinale): 43,72 Millionen Euro
dpa 13 9. Atletico Madrid/Spanien (Viertelfinale): 43,72 Millionen Euro
8. Manchester City/England (Achtelfinale): 454,85 Millionen Euro
dpa 13 8. Manchester City/England (Achtelfinale): 454,85 Millionen Euro
7. AS Rom/Italien (Gruppenphase): 45,92 Millionen Euro
dpa 13 7. AS Rom/Italien (Gruppenphase): 45,92 Millionen Euro
6. FC Bayern/Deutschland (Halbfinale): 49,87 Millionen Euro
dpa 13 6. FC Bayern/Deutschland (Halbfinale): 49,87 Millionen Euro
5. AS Monaco/Frankreich (Viertelfinale): 52,4 Millionen Euro
dpa 13 5. AS Monaco/Frankreich (Viertelfinale): 52,4 Millionen Euro
4. Real Madrid/Spanien (Halbfinale): 52,55 Millionen Euro
dpa 13 4. Real Madrid/Spanien (Halbfinale): 52,55 Millionen Euro
3. Paris St. Germain/Frankreich (Viertelfinale): 56,16 Millionen Euro
dpa 13 3. Paris St. Germain/Frankreich (Viertelfinale): 56,16 Millionen Euro
2. FC Barcelona/Spanien (Sieger): 61,01 Millionen Euro
dpa 13 2. FC Barcelona/Spanien (Sieger): 61,01 Millionen Euro
1. Juventus Turin/Italien (Finalist): 89,1 Millionen Euro
dpa 13 1. Juventus Turin/Italien (Finalist): 89,1 Millionen Euro

München - Wer sind die Großverdiener der Champions-League-Saison 2014/2015? Der FC Barcelona als Finalsieger vielleicht? Das "kicker-sportmagazin" hat die Zahlen zusammen getragen, wirzeigen Ihnen die Top Ten.

Soviel sei verraten: Barcas Endspiel-Gegner Juventus Turin verdiente mehr, weil die italienischen Klubs nicht so stark vertreten im Wettbewerb waren wie die spanische Konkurrenz.

Und wo landete der FC Bayern?

Lesen Sie hier: Ergebnis Bayern vs. gegen Arsenal tippen - und gratis Lotto-Felder gewinnen

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.