Bayern-Stars ab auf die Wiesn: BVB kann kommen

Bereit für Borussia Dortmund: Torjäger Robert Lewandowski und der FC Bayern gehen nach der nächsten Gala mit breiter Brust ins Topspiel. Und ganz entspannt auf die Wiesn.
von  sid
Zünftig: Bayern-Profi Thomas Müller und seine Frau Lisa beim offiziellen Wiesn-Besuch.
Zünftig: Bayern-Profi Thomas Müller und seine Frau Lisa beim offiziellen Wiesn-Besuch. © Rauchensteiner/Augenklick

München - Robert Lewandowski nahm sich dann endlich doch mal etwas Zeit. Auf seine Urinprobe nach dem Champions-League-Festival gegen Dinamo Zagreb mussten die Doping-Kontrolleure knapp eine Stunde warten. Binnen 60 Minuten kann man eine Menge Tore schießen - das weiß kaum einer besser als der Pole...

Seine nächster Gala-Abend war gerade erst beendet und die erste Wiesn-Maß noch nicht getrunken, da blickte der Pole bereits voller Gier auf das Bundesliga-Gipfeltreffen gegen seinen Ex-Klub Borussia Dortmund: "Wir müssen konzentriert bleiben. Wenn wir weniger machen, ist es vorbei."

Und der Goalgetter schickte gleich eine Drohung in Richtung BVB hinterher: "Ich will immer mehr!" Mehr als die zehn Tore in den vergangenen drei Spielen. Mehr als derzeit vier Punkte Vorsprung auf Dortmund.

"Wir spielen zu Hause und wollen gewinnen", sagte er mit Blick auf den ewig jungen Klassiker am Sonntag (17.30 Uhr/Sky und im AZ-Liveticker), mahnte aber: "Der BVB spielt eine sehr gute Saison und hat eine sehr gefährliche Mannschaft. Wir müssen gut spielen." Dann, fügte er zuversichtlich an, "ist das zu schaffen".

Lesen Sie hier: So flachsen Lewys Teamkollegen

Dass die Münchner "Mentalitätsmonster" um den unwiderstehlichen, unersättlichen Lewandowski nachlassen könnten, ist wenig wahrscheinlich.

Sehen Sie hier die Bilder: Die Bayern-Profis auf dem Oktoberfest

Schon bei ihrem Ausflug zur Wiesn am Mittwochnachmittag haben sie den BVB im Kopf. "Wir werden den Wiesn-Besuch sicherlich mit dem ein oder anderen Bierchen genießen", kündigte Weltmeister Thomas Müller vor dem Gang ins Käferzelt unweit der Bavaria an, "aber wir hauen uns da jetzt nicht weg".

 

 

Schließlich brenne der FC Bayern auf das Topspiel. "Wir sind auf jeden Fall heiß drauf", sagte Müller, "das wird sicherlich ein hochinteressantes Spiel. Man hat das Gefühl, ganz Fußball-Deutschland schaut Richtung Sonntag. Es wird heiß hergehen."

Lesen Sie hier: FC Bayern gegen Zagreb - die Einzelkritik

Zumal es für Dortmund nach zwei unnötigen Unentschieden eine Art Endspiel im Titelkampf ist. Und das ausgerechnet gegen Ex-Borusse Lewandowski, der sich gegen Sparringspartner Zagreb weiter warmgeschossen hat für das Duell mit den früheren Kollegen.

Der FC Bayern hat schon viel geschafft in der noch jungen Saison. Am Dienstag kam die schnellste Vier-Tore-Führung in der Geschichte der Champions League ebenso dazu wie der beste Bayern-Start. Mit sechs Zählern und 8:0 Toren führt der Rekordmeister Gruppe F souverän an.

Den Duellen mit dem punktlosen FC Arsenal um die Weltmeister Mesut Özil und Per Mertesacker am 20. Oktober und 4. November kann die Mannschaft von Pep Guardiola gelassen entgegensehen. Coach Guardiola stellte zufrieden fest: "Wir sind in einer guten Form, auf einem guten Weg."

Das gilt nicht nur für Lewandowski. Mit der neuen Flügelzange Costa und Kingsley Coman sei "unsere Spielweise viel besser, wir können breiter spielen und die Stürmer haben mehr Chancen", schwärmte Guardiola.

Dass der junge Joshua Kimmich als Vertreter von Xabi Alonso einen überaus souveränen "Sechser" gab, veranlasste den Katalanen sogar zu der Behauptung: "Jogi Löw hat eine neue Option. Ich bin mir sicher: Er wird früher oder später Nationalspieler."

An den BVB wollte Guardiola freilich bei all der Lobhudelei nicht denken. Nach dem Oktoberfest-Besuch, betonte er, "haben wir Zeit".

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.