Bayern-Star Robben warnt vor Ex-Klub Eindhoven
Arjen Robben holt am Mittwoch im Champions-League-Heimspiel gegen PSV Eindhoven die Vergangenheit ein. Wie sich das Prunkstück von "Batman und Robben" zum Zauberfuß von "Robbery" entwickelte.
München - Sie kennen sicher "Batman und Robin", die US-amerikanische Comic-Verfilmung von Regisseur Joel Schumacher aus dem Jahr 1997 - aber kennen Sie auch "Batman und Robben"?
Na gut, die Lösung liegt auf der Hand, die Hintergründe des Wortspiels allerdings liegen ein paar Jährchen zurück.
Damals, im Sommer 2002, wechselte Arjen Robben zum PSV Eindhoven und harmonierte dort dann so gut mit seinem serbischen Sturmpartner Mateja Kezman, dass die beiden "Batman und Robben" genannt wurden.
Lesen Sie hier: FC Bayern fast in Bestbesetzung gegen Eindhoven
In 70 Spielen für Eindhoven erzielte der heute 32-jährige Robben 21 Treffer - bevor er dann mit dem Wechsel zum FC Chelsea (2004 bis 2007) zu einer Weltkarriere durchstartete. Kurios: Auch beim damaligen Abramowitsch-Klub spielte der Flügelflitzer für eine Saison an der Seite Kezmans, der dann 2012 nach einer finalen Saison bei Bate Borisov seine Laufbahn beendete.
Vor dem Champions-League-Duell mit seinem Ex-Klub am Mittwoch (20.45 Uhr live bei Sky und im ZDF sowie im AZ-Liveticker) warnt der Niederländer - nicht zuletzt angesichts der unbefriedigenden Leistungen der Münchner in den zurückliegenden drei Partien - seine Teamkollegen: "Gegen Eindhoven wird es auch schwer."
Lesen Sie hier: Keine Bayern-Heimpleite gegen holländische Teams
Er erhofft sich ein ganz anderes Auftreten des Starensembles: "Wenn wir so spielen wie gegen Frankfurt, dann wird es gegen jeden Gegner schwer. Darüber müssen wir uns klar werden."
Arjen Robben begann in seinem Heimatort beim VV Bedum mit dem Kicken, wechselte dann in die Fußballschule des FC Groningen und machte als C-Jugendlicher mit 50 Saisontoren auf sich aufmerksam. Mit 16 Jahren stand er im erweiterten Kader der ersten Mannschaft und wurde nach zwei Toren in 18 Partien zu Groningens Nachwuchsspieler des Jahres gekürt.
Lesen Sie hier: Ein Spiel Sperre für Bayern-Ersatzkeeper Starke
Bevor Robben - sein aktueller Marktwert liegt laut "transfermarkt.de" bei elf Millionen Euro - im Jahre 2009 zum FC Bayern kam, hatte er im Anschluss an seine Zeit in Chelsea noch zwei Jahre für Real Madrid gespielt.
In München wurde der Rechtsaußen ja dann bekanntlich Teil des unnachahmlichen Duos respektive Duetts "Robbery" - an der Seite von Franck Ribéry, der im Spiel gegen den PSV Eindhoven verletzt fehlt.