Bayern-Star Leon Goretzka: "Fürchte, dass Pandemie mit Fans etwas gemacht hat"

Bayern-Star Leon Goretzka hofft wieder auf volle Stadien, hat aber Bedenken, dass einige Fans sich in der Corona-Pandemie vom Fußball vielleicht abgewendet haben könnten.
AZ/dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
2  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Leon Goretzka bringt die Bayern in Führung.
Leon Goretzka bringt die Bayern in Führung. © IMAGO / ULMER Pressebildagentur

 München - "Es wäre ein Fehler, wenn wir glauben, dass sich die Stadien wieder wie selbstverständlich komplett füllen. So ehrlich muss man sein. Ganz so einfach wird es aber vermutlich nicht, denn ich fürchte schon, dass die vergangenen zwei Jahre mit vielen Fans auch etwas gemacht haben", sagte der Mittelfeldspieler des FC Bayern München in einem Interview der "Welt am Sonntag".

Goretzka hofft auf schnelle Rückkehr zu vollen Stadien

Er hofft, dass die Pandemie dem ganzen Profigeschäft bewusst gemacht hat, "dass die Fans durch ihre Euphorie den Fußball erst so groß gemacht haben. Sobald es die pandemische Lage zulässt, sollten wir daher so schnell wie möglich wieder zu dem Fußball zurückkommen, den wir alle lieben - mit ausgelassener Stimmung auf den Rängen und in den Fußballkneipen."

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Goretzka, der immer wieder auch zu politischen und gesellschaftlichen Themen Stellung bezieht, appellierte zudem, dass sich in Zukunft auch mehr Sportler äußern. "Ich möchte jeden Menschen, jeden Kollegen dazu ermutigen, Stellung zu beziehen, denn ich denke, dass es wichtig ist, seine Stimme zu erheben. Ich finde auch, dass es schon einige Kollegen in der Bundesliga gibt, die sich klar positionieren. Das freut mich", sagte der 27-Jährige.

Goretzka appelliert an andere Sportler

Er habe den Eindruck, dass der eine oder andere gern mal etwas sagen würde, es aber aus Sorge über mögliche Konsequenzen sein lasse: "Vielleicht auch aus Angst vor dem Gegenwind oder sogar Hasskommentaren, was man natürlich aushalten muss. Das ist aber nicht einfach. Vor dem Hintergrund kann ich auch die Zurückhaltung bei dem einen oder anderen verstehen."

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
2 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Preißnjaga am 12.02.2022 21:04 Uhr / Bewertung:

    Ganz richtig. Das Höher, Schneller, Weiter im Profifußball ging ungebremst weiter, während der gemeine Fußballfan mit zahlreichen Einschränkungen zu kämpfen hatte. Spieler und Funktionäre haben sich zu weit von der Anhängerschaft entfernt. Wenn Herr Hainer die Wichtigkeit der Fans betont, meint er nur die Wichtigkeit der Zuschauereinnahmen.
    Ich frage mich auch langsam, ob ich dieses System noch aktiv unterstützen soll.

    Von total überteuerten TV-Abos mal ganz zu schweigen.

  • Analyst am 13.02.2022 14:10 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von Preißnjaga

    Natürlich nur der FC Bayern beschwert sich über die Verluste,die anderen nehmen das Klaglos hin.
    Und auf die Abo Gebühren ,hat er ebenso keinen Einfluss.Durch die Zuschauersperren,ist natürlich kein Zusammenhalt möglich.Ich hoffe ich kann bald wieder in die Stadien,dann kann ich den Abosbzockern wieder kündigen.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.