Bayern-Star Costa bester Spieler der Hinrunde

Er ist zweifellos der Überflieger der Saison - und das sehen seine Kollegen so: Douglas Costa vom FC Bayern wurde in der "kicker"-Umfrage zum besten Spieler der Hinrunde gewählt.
von  sid/az
Bayern-Star Douglas Costa war schon bei der Abstimmung zur "Samba d'Or 2015" auf dem zweiten Platz hinter Neymar vom FC Barcelona gelandet. Bei der seit 2008 stattfindenden Wahl werden die besten in Europa spielenden Brasilianer gekürt.
Bayern-Star Douglas Costa war schon bei der Abstimmung zur "Samba d'Or 2015" auf dem zweiten Platz hinter Neymar vom FC Barcelona gelandet. Bei der seit 2008 stattfindenden Wahl werden die besten in Europa spielenden Brasilianer gekürt. © Rauchensteiner/Augenklick

München - So geht Integration: Flügelstürmer Douglas Costa ist von den Kollegen aus der Bundesliga zum besten Feldspieler der Hinrunde gewählt worden.

In einer Umfrage des "kicker-sportmagazin" - 244 Profis aus 18 Bundesliga-Klubs beteiligten sich daran - stimmten 30,3 Prozent für den Brasilianer, der erst im Sommer von Schachtjor Donezk zum FC Bayern gewechselt war.

Costa behauptete sich vor dem Dortmunder Pierre-Emerick Aubameyang (23,0) sowie seinen Münchner Klub-Kollegen Thomas Müller (14,8) und Robert Lewandowski (10,3). Müller belegte als bester Deutscher (7,0) auch Rang vier bei der Wahl des besten Spielers der Welt hinter Lionel Messi (46,7), Cristiano Ronaldo (23,8) und Neymar (9,8).

Lesen Sie hier: FC Bayern wegen Kirchhoff mit Sunderland einig

An einen vierten Meistertitel in Folge der Bayern glauben 96 Prozent, 40,6 Prozent zudem an einen Münchner Erfolg in der Champions League. Auch bei den Torhütern siegte ein Bayern-Profi, für Nationaltorhüter Manuel Neuer (31,6) war es bereits der vierte Sieg in Folge. Zweiter wurde der Kölner Timo Horn (11,1).

Bei der Frage, welche Torhüter neben Neuer zur EM sollten, setzten sich aber Marc-André ter Stegen vom FC Barcelona (24,7) und der Leverkusener Bernd Leno (17,6) durch. Bester Schiedsrichter ist in den Augen der Bundesliga-Profis Felix Brych (21,3), der Deutschland auch bei der EM 2016 vertreten wird.

Lesen Sie hier: Endspurt mit Pep - Mailand oder nix!

Mit knapper Mehrheit sprachen sich Deutschlands Elite-Fußballer für die Einführung des Video-Beweises aus (49,6 zu 45,5), recht deutlich dafür gegen ein Montagsspiel in der Bundesliga (60,3 zu 13,1). Zum

Gewinner unter den Trainern wählten sie den Mönchengladbacher André Schubert (35,2) knapp vor Herthas Pal Dardai (27,9). Der Verlierer unter den Coaches war fast für die Hälfte aller Spieler der in Stuttgart schon entlassene Alexander Zorniger (44,3).

Lesen Sie hier: Badstuber will in die Nationalelf zurück

Aufsteiger der Hinrunde ist der Schalker Leroy Sané (22,1), Absteiger der Dortmunder Neven Subotic (10,2) knapp vor seinem Klubkollegen Mats Hummels und dem Leverkusener Stefan Kießling (beide 9,0).

Unter den Klubs war der Tabellendritte Hertha BSC für fast zwei Drittel die positive Überraschung (61,1), der Tabellenletzte 1899 Hoffenheim die negativste (38,1).

 

Costa auch in Brasilien geehrt

 

Douglas Costa war gerade erst bei der Abstimmung zur "Samba d’Or 2015" auf dem zweiten Platz hinter Neymar vom FC Barcelona gelandet.

Bei der seit 2008 stattfindenden Wahl werden die besten in Europa spielenden Brasilianer gekürt. Das Ergebnis setzt sich aus einer Fan-Abstimmung im Internet sowie Stimmen von internationalen Journalisten und ehemaligen brasilianischen Nationalspielern wie Claudio Taffarel, Paulo César oder Juninho zusammen. Zur Wahl standen 30 Spieler.

Für Neymar ist es nach 2014 die zweite Auszeichnung. Zuvor hatte Thiago Silva dreimal hintereinander die "Goldene Samba" gewonnen. Die weiteren Sieger waren Maicon (2010), Luis Fabiano (2009) sowie Kaká im Jahr 2008.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.