Bayern-Profi Xabi Alonso wegen Steuervergehen in Madrid angeklagt

Madrid - Die Staatsanwaltschaft in Madrid hat Anklage gegen Bayern-Star Xabi Alonso sowie zwei weitere frühere Spieler von Real Madrid wegen mutmaßlicher Steuervergehen erhoben.
Im Visier stehen demnach auch Ángel Di María - er spielt inzwischen für Paris Saint-Germain - sowie der portugiesische Nationalspieler Ricardo Carvalho. Das bestätigte die Behörde am Mittwoch. Der Spanier Alonso hatte von 2009 bis 2014 für Real gespielt.
Der 35-Jährige war im August 2014 zum deutschen Rekordmeister gewechselt.
Xaboi Alonso denkt über Trainerkarriere nach
Zudem seien Ermittlungen gegen weitere Spieler eingeleitet worden, darunter der Kolumbianer Radamel Falcao und der Portugiesen Fabio Coentrão, die heute beide beim französischen Klub AS Monaco unter Vertrag stehen. Die Untersuchung basiere auf Daten, die von der Steuerbehörde zur Verfügung gestellt worden seinen, hieß es weiter.
"Aus den Kreisen der spanischen Steuerbehörden heißt es, sie werde die Informationen aus den Veröffentlichungen zu den Erkenntnissen hinzufügen, die sie schon zu Cristiano Ronaldos Fall gesammelt haben", vermeldet die spanische Zeitung "El Mundo".
Real fordert Respekt für Ronaldo
Die vom "Spiegel" und elf weiteren europäischen Partnermedien veröffentlichten Dokumente der Football Leaks hatten am Wochenende enthüllt, dass unter anderem Real-Star Cristiano Ronaldo viele Millionen Euro an der Steuer vorbeigeschleust hat.
Ronaldos Management wies die Vorwürfe zurück. Real Madrid nimmt derweil seinen Weltfußballer in Schutz.
In einer Mitteilung auf Reals Webseite hieß es: "In Anbetracht der Nachrichten, die in den letzten Tagen publiziert worden sind, und unter Berücksichtigung des ausgestellten Zertifikats der Steuerbehörde, das bestätigt, dass unser Spieler Cristiano Ronaldo all seinen steuerlichen Pflichten nachgekommen ist, fordert Real Madrid maximalen Respekt für einen Spieler, dessen Verhalten während seiner ganzen Karriere bei unserem Klub absolut vorbildlich war."