Bayern-Pleiten: Ist das Wettbewerbsverzerrung?

Noch nie mussten so viele Clubs um den Abstieg zittern. Das lustlose Auftreten des FC Bayern in den letzten Bundesliga-Partien stößt einigen Verantwortlichen umso saurer auf. Der Vorwurf: Wettbewerbsverzerrung.
von  SID
Die Bundesliga ist sauer auf die fehlende Bayern-Motivation. Klaus Allofs (unten rechts) und Dirk Dufner haben die Pleiten-Serie öffentlich kritisiert.
Die Bundesliga ist sauer auf die fehlende Bayern-Motivation. Klaus Allofs (unten rechts) und Dirk Dufner haben die Pleiten-Serie öffentlich kritisiert. © dpa/AZ

München – Das Auftreten und die Niederlagen-Serie des FC Bayern München sorgen in der Endphase der Fußball-Bundesliga für Ärger. Den Vorwurf der Wettbewerbsverzerrung erhoben am Wochenende Wolfsburgs Manager Klaus Allofs und Hannovers Sportdirektor Dirk Dufner. "Bisher waren die Bayern ein Vorbild was Professionalität angeht, aber diese Professionalität sieht man in den letzten Wochen nicht", klagte Allofs am Sonntag bei Sport1. "Ich bin sehr enttäuscht darüber, wie sie die Punkte zuletzt teilweise hergeschenkt haben oder unter ihren Möglichkeiten geblieben sind. Ich verstehe schon, dass einige Clubs mächtig sauer sind."

Lesen Sie hier: Pep gibt den Trap: „Schwach wie Hose gerissen“

Den Vorwurf der Wettbewerbsverzerrung durch die Bayern hatte am Abend zuvor auch Abstiegskandidat Hannover 96 erhoben, der im Gegensatz zum VfL Wolfsburg direkt betroffen ist. "In der Regel werden in der Liga alle von den Bayern hingerichtet, plötzlich ist es anders", sagte Dufner und fügte sarkastisch an: "Möglicherweise stellen bald vier oder fünf Vereine den Antrag, gegen die Bayern nur in den letzten Spielen zu spielen." Für Hannover hat die Bayern-Niederlage Auswirkungen. Hätte der deutsche Meister nicht durch ein Tor in der Schlussphase verloren, hätte 96 am letzten Spieltag schon ein Unentschieden gegen Freiburg zum Klassenerhalt gereicht.

Lesen Sie hier: Rekordmann Schweinsteiger: Kaiser Basti!

Weltmeister Jérôme Boateng räumte nach dem 1:2 ein, es sei nach dem Halbfinal-Aus in der Champions League nicht das einfachste Spiel gewesen. "Wir wussten, dass unser Fokus nicht mehr auf der Bundesliga liegt, aber dennoch müssen wir unsere Spiele seriös angehen und dürfen in den letzten Minuten nicht so auftreten", meinte Boateng.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.