Bayern oder Schalke? Kirchhoffs Zukunft entscheidet sich

München – Nach der Saison endet das Leihgeschäft zwischen dem FC Bayern und Schalke 04. Dann kehrt Jan Kirchhoff zu den Münchnern zurück. Ja, Kirchhoff ist immer noch Spieler des FC Bayern. Auch wenn der zur Saison 2013/14 verpflichtete Innenverteidiger seit eineinhalb Jahren bei den Königsblauen kickt. Geht alles seinen gewohnten Gang, trainiert er ab Juli 2015 wieder an der Säbener Straße.
Allerdings möchte Kirchhoff nicht zurück, würde gerne bei Schalke seine Karriere fortsetzen. "In der Rückrunde spiele ich darum, meinen Vertrag auf Schalke verlängern zu dürfen", ist sich der 24 Jahre alte Defensivmann bewusst.
Watzke: "Bayerns Überlegenheit ist derzeit absurd"
Vor dem Rückrundenstart weiß er, dass er nun Leistung zeigen muss. Denn die Kaufoption für sechs Millionen Euro zog Schalkes Manager Horst Heldt nicht. Es müssten neue Verhandlungen zwischen dem FC Bayern, bei dem Kirchhoffs Vertrag noch bis 2016 läuft, und Schalke angestrengt werden. Allerdings signalisierten die Knappen zuletzt Bereitschaft, über einen Transfer zu verhandeln.
Auch wenn er nicht unbedingt nach München zurück und gerne auf Schalke bleiben will, weiß Kirchhoff nur Positives über sein kurzes Gastspiel bei den Bayern zu berichten. "Die Zeit bei Bayern hat mich menschlich und vor allem fußballerisch unheimlich weitergebracht", sagt der 1,95-Meter-Riese, der vom 1. FSV Mainz 05 an die Isar gewechselt war und sich ein halbes Jahr später ins Ruhrgebiet verabschiedete. "Der Klub, der Trainer und die Spieler dort sind einfach in so vielen Aspekten des Fußballs absolute Spitze, dass ich extrem wertvolle Erfahrungen sammeln konnte."