Bayern macht Kasse: 250 Millionen Euro in der Champions League

Durch das 3:0 gegen Steaua Bukarest hat der FC Bayern nicht nur das Achtelfinale der Champions League erreicht. Die Münchner haben in dieser Saison damit bereits 20 Millionen Euro sicher. Seit 1994 nahmen die Bayern in der Königsklasse damit bereits mehr als 250 Millionen Euro ein. Nur Manchester United verdiente mehr.
von  Abendzeitung
Kollektive Freude über den Einzug ins Achtelfinale: Die Bayern nach dem 3:0 gegen Bukarest.
Kollektive Freude über den Einzug ins Achtelfinale: Die Bayern nach dem 3:0 gegen Bukarest. © GES/Augenklick

MÜNCHEN - Durch das 3:0 gegen Steaua Bukarest hat der FC Bayern nicht nur das Achtelfinale der Champions League erreicht. Die Münchner haben in dieser Saison damit bereits 20 Millionen Euro sicher. Seit 1994 nahmen die Bayern in der Königsklasse damit bereits mehr als 250 Millionen Euro ein. Nur Manchester United verdiente mehr.

Mit dem vorzeitigen Einzug in das Achtelfinale der Champions League hat der Bayern München nicht nur sportlich sein erstes Etappenziel in der Königsklasse erreicht, sondern lässt es auch in der Kasse tüchtig klingeln. Allein an Prämien haben die Münchner in dieser Saison schon zehn Millionen Euro in Europas Eliteliga eingenommen, dazu kommen noch Gelder aus dem Marktpool. Insgesamt konnte der deutsche Rekordmeister – seitdem 1994/95 erstmals 16 Mannschaften an der Gruppenphase der Champions League teilnahmen – bereits über 250 Millionen in der Königsklasse verdienen. Als zweiter Club nach Manchester United durchbrachen die Münchner damit diese Schallmauer; Zuschauer-Einnahmen sind hier nicht eingerechnet.

Das Geldverdienen geht ab dem Achtelfinale munter weiter. Neben weiteren Prämien kommt den Bayern noch der sogenannte Marktpool zugute, der sich für den deutschen Markt wie in der Saison 2007/08 erneut auf rund 37,2 Millionen Euro belaufen wird. Dessen Höhe unterscheidet sich von Land zu Land und hängt von den TV-Einnahmen ab. Eine Hälfte des Betrages wird nach dem Abschneiden in der Champions League ausgeschüttet, die andere nach der Bundesliga- Platzierung in der zurückliegenden Saison. Der FC Bayern erhält dabei als Meister 10,2 Millionen Euro, hat also bereits jetzt mit den Prämien schon weit mehr als 20 Millionen Euro sicher.

Während die zu verteilenden Summen aus dem Marktpool erst nach Ende des Wettbewerbs exakt feststehen und auch vom Abschneiden des SV Werder Bremen als zweitem deutschen Champions-League-Vertreter beeinflusst werden, können die bislang verdienten Prämien-Gelder der UEFA schon bis auf den letzten Cent im Etat verplant werden. Zu der festen Teilnahmeprämie von 3 Millionen Euro und 400 000 Euro für jedes Gruppenspiel (macht bei sechs Gruppenspielen 2,4 Millionen Euro) kommen 1,8 Millionen Euro für bislang drei Siege in der Gruppenphase sowie 600 000 Euro für zwei Unentschieden. Für den Einzug in das Achtelfinale gibt es 2,2 Millionen Euro.

Wie viel am Ende verdient werden kann, zeigten die Finalisten des Vorjahres. Krösus der letzten Saison war Titelgewinner Manchester United mit 42,9 Millionen Euro, gefolgt vom Endspiel-Gegner FC Chelsea mit 36,4 Millionen.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.