Kolumne

Bayern-Legende Pfaff: FC Bayern unter zwei Bedingungen "ein heißer Titelkanidat"

In seiner AZ-Kolumne blickt Torhüter-Ikone Jean-Marie Pfaff auf den Bundesliga-Start. Wer ist für ihn der Titelkandidat?
von  Jean-Marie Pfaff
Trainer des FC Bayern: Vincent Kompany
Trainer des FC Bayern: Vincent Kompany © IMAGO / Ulmer/Teamfoto

An diesem Wochenende beginnt die neue Bundesliga-Saison, endlich! Viele Fußballfans fiebern dem Saisonauftakt entgegen und wie in jedem Jahr stellt sich die Frage, wer am Ende den Meistertitel gewinnen wird.

Bayer Leverkusen geht erstmals in der Vereinsgeschichte als Titelverteidiger in eine Saison - und die Werkself hat bereits am Vorwochenende im Supercup gegen den VfB Stuttgart gezeigt, dass man auch im kommenden Jahr wieder ein gewichtiges Wort um die Meisterschaft mitreden wird.

Da Bayer den erfolgreichen Kader aus der letzten Spielzeit überwiegend zusammenhalten konnte und hier und da durchaus sinnvolle Verstärkungen dazu geholt hat, ist die Mannschaft von Trainer Xabi Alonso auch für mich zunächst einmal der Favorit auf die Meisterschaft.

Auch Dortmund und Leipzig haben starke Mannschaften

Aber die Konkurrenz ist stark. Borussia Dortmund hat die Mannschaft personell umstrukturiert und mit Nuri Sahin einen Trainer an der Seitenlinie, der den Eindruck macht, mit seiner Mannschaft angreifen zu wollen. Trotz der Abgänge von Mats Hummels, Marco Reus und Niclas Füllkrug verfügt der BVB über eine starke Mannschaft, der man in diesem Jahr einiges zutrauen kann.

RB Leipzig muss zwar den Abgang von Dani Olmo zum FC Barcelona verkraften, aber die Sachsen haben bereits im Pokal in Essen angedeutet, dass sie über eine starke, eingespielte Mannschaft verfügen, die durchaus an die guten Leistungen aus dem Vorjahr anknüpfen kann. Ein wichtiger Baustein ist dabei die Tatsache, dass man Xavi Simons ein weiteres Jahr ausleihen konnte. Der Niederländer ist der Dreh- und Angelpunkt im System von Trainer Marco Rose.

Seit Kompany da ist, ist wieder Zug im Bayern-Spiel

Und da ist ja auch noch der FC Bayern. Bisher gefällt mir das, was Trainer Vincent Kompany in den letzten Wochen mit seinen Spielern erarbeitet hat. Es scheint ein neuer Zug im Spiel zu sein, die Spieler machen den Eindruck, dass sie heiß auf die anstehenden Aufgaben sind und in der kommenden Saison allen zeigen wollen, dass das letzte titellose Jahr ein einmaliger Ausrutscher war.

Beim Pokalspiel in Ulm konnte man davon bereits eine Menge erkennen, auch wenn es "nur" ein Spiel bei einem Zweitligisten war. Die Mannschaft scheint gut und wohl überlegt zusammengestellt zu sein und verfügt über einen guten Mix aus erfahrenen Spielern wie Manuel Neuer, Thomas Müller oder Harry Kane und jungen Talenten wie Michael Olise, Mathys Tel, Aleksandar Pavlovic und Jamal Musiala. Wenn der FC Bayern in Form kommt und von Verletzungen verschont bleibt, dann werden die Münchner ein heißer Titelkandidat sein.

Pfaff: "Neuer tritt als Legende aus der DFB-Elf zurück

Lassen Sie mich noch ein paar Worte zu Manuel Neuer sagen, der seinen Rücktritt aus der Nationalmannschaft bekanntgegeben hat. Diese Entscheidung ist Manuel sicher nicht leichtgefallen, aber sie ist wohlüberlegt und aus meiner Sicht richtig. Neuer hat 15 Jahre lang für die DFB-Elf alles gegeben, sein Name ist untrennbar mit den Erfolgen in dieser Zeit verknüpft, besonders mit dem WM-Titel 2014 in Brasilien. Mit 124 Länderspielen ist er der Torhüter mit den meisten Einsätzen in der Geschichte der deutschen Nationalmannschaft und liegt damit deutlich vor Sepp Maier.

Es ist offensichtlich: Manuel Neuer tritt als Legende aus der DFB-Elf zurück.

Euer Jean-Marie

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.