Bayern-Keeper Manuel Neuer vor WM-Auftakt: "Die wichtigste Partie im ganzen Turnier"

Der Torwart des FC Bayern erinnert sich nur zu gut an das enttäuschende Turnier vor vier Jahren in Russland, als das DFB-Team erstmals in der WM-Geschichte schon in der Gruppenphase das Aus ereilte.
AZ/dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
4  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Manuel Neuer kann in Katar zum Rekordtorwart der WM-Geschichte aufsteigen. Um DFB-Legende Sepp Maier und den Brasilianer Cláudio Taffarel mit dann 19 Partien zu überholen, reichen dem Keeper des FC Bayern bereits die drei Gruppenspiele gegen Japan, Spanien und Costa Rica.
Manuel Neuer kann in Katar zum Rekordtorwart der WM-Geschichte aufsteigen. Um DFB-Legende Sepp Maier und den Brasilianer Cláudio Taffarel mit dann 19 Partien zu überholen, reichen dem Keeper des FC Bayern bereits die drei Gruppenspiele gegen Japan, Spanien und Costa Rica. © Federico Gambarini/dpa

München - Kapitän Manuel Neuer hat die für ihn "extrem hohe Bedeutung" des WM-Auftaktspiels der deutschen Nationalmannschaft gegen Japan betont.

"Man holt sich mit einem guten Turnierstart Selbstsicherheit, hat mit drei Punkten schon einen kleinen Puffer und kann mit breiter Brust in die nächsten Spiele gehen. Für mich ist das Auftaktspiel wirklich die wichtigste Partie im ganzen Turnier", sagte Neuer dem "Kicker" in einem Interview.

Die DFB-Auswahl spielt bei der WM in Katar am Mittwoch (14 Uhr/ARD und Magenta TV) gegen Japan. Man habe durch die Niederlage bei der WM 2018 in Russland gegen Mexiko die enorme Bedeutung des Auftaktspiels gelernt und dürfe keine Mannschaft unterschätzen, sagte Neuer. Vor vier Jahren war erstmals in der WM-Geschichte schon in der Gruppenphase Schluss für Deutschland gewesen.

Gegen Japan werde es darauf ankommen, "dass wir defensiv stabil sind", sagte Neuer. "Die Japaner sind eine geradlinige Mannschaft, sie spielen schnörkellos und sind schnell im Umschalten. Da müssen wir aufpassen", warnte der 36-Jährige.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
4 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • rosa kuntz am 21.11.2022 22:47 Uhr / Bewertung:

    Ich sehe das nicht als Verzicht, sondern als dem Verbot Folge zu leisten, um Sanktionen gegen die Mannschaft zu vermeiden. Es kann doch kein Fan wirklich erwarten, dass die Spieler sich jahrelang vorbereiten, um dann durch eine solche Aktion aus dem Wettbewerb "gekegelt" zu werden. Der Fußball muss bei diesem Wettbewerb im Mittelpunkt stehen. Die anderen Forderungen müssen anderweitig platziert werden und sind im Grunde Aufgabe der von uns gewählten Politiker. Wo zeigt denn die US-Mannschaft Flagge ?
    Die USA sind doch sonst überall die Wortführer. Ich hätte gerne mal erlebt, wie dann die Reaktion gewesen der FIFA wäre. Aber dort hält man sich vornehm zurück, man will es mit den Staaten, wo die GI's geparkt werden, nicht verderben - das könnte z.B. ein Grund sein- oder schlicht Ignoranz.
    Ich wünsche unseren Spielern, dass sie nun erst recht auf dem Platz zeigen, dass wir sehr wohl Rückgrat haben und mit kühlem Kopf und heißem Herzen zeigen, dass wir so naiv nicht sind.

  • Bayerncharly789 am 21.11.2022 13:08 Uhr / Bewertung:

    DIE ERSTE NIEDERLAGE VOR TURNIERBEGINN IST DER VERZICHT AUF DIE ONE LOVE KAPITÄNSBINDE.
    DER NO NAME DFB PRÄSIDENT IST VOR DER FIFA EINGEKNICKT OBWOHL BIS GESTERN DAS TRAGEN DER BINDE TROTZ STRAFE ANGEKÜNDIGT WAR.. ALSO NUR HEISSE LUFT UND BLABLA.
    ICH HÄTTE ALS VERANTWORTLICHER IN JEDEM SPIEL EINEN ANDEREN KAPITÄN MIT DER BINDE AUFLAUFEN LASSEN (NEUER-MÜLLER-KIMMICH) UND SO DIE GEFAHR EINER SPIELSPERRE DURCH ZWEI GELBE KARTEN BIS ZUM VIERTELFINALE MINIMIERT. DAS WÄRE MAL EIN STATEMENT GEWESEN DAS WELTWEIT BEACHTUNG GEFUNDEN HÄTTE.

  • am 22.11.2022 18:43 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von Bayerncharly789

    Auch Punktabzüge waren die Rede, nicht nur gelbe Karten. Ihre Vorstellung, daß Führungsspieler abwechselnd die Binde tragen, funktioniert nicht.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.