Bayern-Junioren unterliegen Zagreb
München - Hoffentlich ist das kein schlechtes Omen für die Profis: Die U19-Junioren des FC Bayern haben das erste Heimspiel in der UEFA Youth League gegen Dinamo Zagreb mit 1:2 (0:2) verloren. Dabei erwischten die Münchner einen denkbar schlechten Start in die Partie.
Bereits nach 18 Minuten lag der FCB mit 0:2 im Hintertreffen. Ivan Bozic (5./Foulelfmeter) und Josip Brekalo (18.) trafen für Zagreb. Michael Strein verkürzte sechs Minuten vor Schluss, zu mehr sollte es aber nicht reichen.
"Wir haben es als Mannschaft nicht geschafft, zu Beginn der Partie die individuelle Qualität des Gegners in den Griff zu bekommen. Im Spiel mit dem Ball haben wir mit zu wenig Überzeugung agiert", ärgerte sich Seitz nach der Niederlage.
"Dass wir dann nochmal alles versuchen, muss unser Anspruch sein. Wir müssen die richtigen Schlüsse aus dem Spiel ziehen, warum wir den Gegner in der Offensive nicht unter Kontrolle bekommen haben", meinte der U19-Trainer.
Lesen Sie hier: Robben findet's "einfach beschissen"
Im Vergleich zum deutlichen 4:1-Heimerfolg in der Bundesliga gegen den FC Ingolstadt änderte Seitz die Startformation auf vier Positionen. Maximilian Dick, Matthias Stingl, Felix Götze und Amateure-Spieler Yannick Günzel rückten für Resul Türkkalesi, Niklas Tarnat, Yousef Emghames und Meritan Shabani in die Anfangself.
Verzichten mussten die Münchner auf Milos Pantovic, der bei der 0:1-Auftaktniederlage gegen Olympiakos Piräus die Gelb-Rote-Karte sah.
Gerade einmal fünf Minuten waren gespielt, als der Unparteiische Bojan Pandzic nach einem Foul von Nicola della Schiava auf Elfmeter für die Gäste entschied. Zagrebs Stürmer Bozic ließ sich die Chance nicht nehmen und verwandelte eiskalt. Auch in der Folge blieben die Kroaten das spielbestimmende Team und kamen zu der einen oder anderen Großchance. In der 18. Minute tauchte Brekalo frei vor FCB-Schlussmann David Hundertmark auf und schlenzte den Ball zum 2:0 ins lange Eck. Die Gastgeber versuchten, über den Kampf in die Partie zu kommen, doch Zagrebs Spielanlage wirkte deutlich reifer.
Auch zu Beginn des zweiten Durchgangs mussten die Münchner einen Rückschlag hinnehmen. Mittelfeldspieler Marco Pfab sah wegen wiederholten Foulspiels die Gelb-Rote-Karte (52.). Neun Minuten vor dem Ende musste Zagrebs Innenverteidiger Branimir Kalaica ebenfalls mit Gelb-Rot runter. Der Nachwuchs des Rekordmeisters kam in der 84. Minute zum Anschlusstreffer. Linksaußen Strein verwandelte einen Freistoß direkt zum 1:2.
- Themen:
- FC Bayern München
- FC Ingolstadt 04
- UEFA