Bayern Gruppensieger: Und jetzt Real im Achtelfinale?

Vorjahresfinalist Bayern München könnte im Achtelfinale der Champions League schon wieder auf Real Madrid treffen. Welche Gegner es definitiv nicht werden können.
az |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
So war's im vergangenen April: Der FC Bayern München bezwingt im Halbfinale der Champions League Real Madrid, zieht ins Finale dahoam ein.
dpa So war's im vergangenen April: Der FC Bayern München bezwingt im Halbfinale der Champions League Real Madrid, zieht ins Finale dahoam ein.

München - Vorjahresfinalist FC Bayern München könnte schon im Achtelfinale der Champions League wieder auf Real Madrid treffen. Auch der FC Schalke 04 muss bei der Auslosung am 20. Dezember ein Duell mit dem stärksten aller Gruppenzweiten befürchten. Denn für den spanischen Meister mit den deutschen Fußball-Nationalspielern Mesut Özil und Sami Khedira kommen nur fünf der acht Gruppenersten als Gegner in Betracht. Grund: In der ersten K.o.-Runde sind Spiele gegen Mannschaften aus dem eigenen Land (FC Barcelona und FC Malaga) sowie Vorrundengegner (also Borussia Dortmund) ausgeschlossen. Für Meister Dortmund wäre wohl der AC Mailand das schwerste Achtelfinal-Los.

„Gegen Real wissen wir, dass wir hundert Prozent da sein müssen“, sagte Bayern-Torjäger Mario Gomez zu einer möglichen Neuauflage gegen Madrid. Im Halbfinale der vergangenen Saison konnten sich die Münchner im Elfmeterschießen gegen Real durchsetzen und schafften so den Einzug ins verlorene Endspiel gegen den FC Chelsea. Abgesehen vom Gruppengegner FC Valencia kommen für die Bayern neben Real noch der AC Mailand, FC Porto, FC Arsenal, Schachtjor Donezk, Celtic Glasgow und Galatasaray Istanbul als Kontrahenten infrage.

„Wir wollen ins Finale, dazu müssen wir eh jeden Gegner schlagen“, erklärte Gomez gelassen mit Blick auf den Lostopf. Das Bundesliga-Trio geht als Gruppensieger neben dem absoluten Topfavoriten FC Barcelona auch weiteren dicken Brocken wie Manchester United, Juventus Turin und Paris St. Germain zunächst aus dem Weg. Bayern-Trainer Jupp Heynckes benannte einen weiteren Vorteil der deutschen Vereine. „Wir können zuerst auswärts antreten. Wenn man die Zweitplatzierten sieht, weiß man, dass das positiv sein kann.“

Die Entscheidung fällt dann jeweils vor eigenem Publikum. Ausgetragen werden die Achtelfinal-Hinspiele zwischen dem 12. und 20. Februar 2013. Die Rückspiele finden vom 5. bis 13. März statt. Der Einzug ins Viertelfinale, in dem dann auch deutsche Duelle möglich wären, wird von der UEFA mit 3,9 Millionen Euro honoriert.

Die Gruppensieger:
Borussia Dortmund, FC Bayern München, FC Schalke 04, FC Barcelona, Manchester United, FC Malaga, Paris St. Germain, Juventus Turin.

Die Gruppenzweiten:
Real Madrid (kein möglicher Dortmund-Gegner), AC Mailand, FC Porto, FC Arsenal (kein möglicher Schalke-Gegner), Schachtjor Donezk, FC Valencia (kein möglicher Bayern-Gegner), Celtic Glasgow, Galatasaray Istanbul

Lesen Sie am Nachmittag auf az-muenchen.de: Die möglichen Bayern-Gegner im Kurzporträt

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.