Bayern gegen Dortmund: "Es knistert"
AZ: Herr Helmer, am Samstag steigt das Duell Ihrer Ex- Klubs: Dortmund gegen Bayern. Für Sie nach wie vor ein absoluter Liga-Kracher?
THOMAS HELMER: Ja, das wird wieder ein absolutes Highlight. Es knistert!
Sie haben früher für beide Klubs gespielt. Was war Ihr persönliches Nonplusultra?
Meine Rückkehr nach Dortmund 1992, nach dem Wechsel zum FC Bayern. Erstes Tor gemacht, zweites vorbereitet – 2:1 gewonnen. Aber das Beste war beim Warmmachen: Ich Blödmann bin aus Gewohnheit zur Dortmund-Tribüne gelaufen. Kann man sich vorstellen, wie da gepfiffen wurde. Aber nach dem ersten Tor war Ruhe (lacht).
Sie haben Ihre Liga-Spiele ziemlich fair aufgeteilt: 190 für den BVB, 191 für Bayern. Wer ist nun Ihr Herzensklub?
Beim BVB war’s sehr familiär. Ich kam ‘86 nach der Relegation, die waren froh, noch in der Bundesliga zu spielen. BVBStadionsprecher Norbert „Nobby“ Dickel ist Patenonkel meines Sohnes, zu ihm habe ich eine enge Verbindung und er leidet immer mit, wenn sie verlieren. Bei den Bayern war die Erwartungshaltung viel größer, wir haben viele Titel geholt. Ich bilde mir ein, mit beiden Vereinen noch gut zu können. Während die Bayern oben stehen, hat der BVB einen Durchhänger.
Ist es noch das Top- Spiel der vergangenen Jahre?
Unbedingt. Von der Tabellenkonstellation her ist es nicht DAS Spitzenspiel, trotzdem ist es brisant genug. Ich traue dem BVB immer noch zu, gegen die Bayern bestehen zu können – das hat man ja in der Hinrunde gesehen. Man darf nicht vergessen: Sie haben mit Robert Lewandowski ihren wichtigsten Mann verloren ...
... der im Sommer - wie Mario Götze ein Jahr zuvor - zu den Bayern wechselte. Sind sie schuld am Niedergang der Borussen?
Schuld ist so ein negatives Wort. Lewandowski fehlt an allen Ecken und Enden. Davor noch Götze – das Herzstück der Offensive wurde herausgerissen. Die Nachverpflichtungen sind – noch nett gesagt – nicht besonders glücklich gelaufen. Nicht nur bei Immobile und Ramos, die mir in das System nicht reinzupassen scheinen, auch bei Kagawa und Mchitarjan fehlt mir was, es fallen gleich vier Spieler weg. Dafür haben sie zu viel Geld gekostet. Da reichen auch Reus und Aubameyang nicht. Spielen sie überragend, funktioniert es immerhin.
Götze wurde beim ersten Wiedersehen gnadenlos ausgepfiffen. Jetzt kehrt auch Lewandowski zurück: Wird’s wieder so emotional aufgeladen?
Schwer zu sagen. Bei Götze ist es „schlimmer“ als bei Lewandowski. Die BVB-Fans hatten ein gutes Gefühl dafür, dass er im letzten Jahr alles gegeben hat. Eigentlich müsste man sich damit abfinden. Aber einige denken sicher: Wenn beide noch hier wären, würden wir nicht so weit unten stehen.
Schafft der BVB den Einzug ins internationale Geschäft?
Nachdem es lange und zu Recht nach Abstiegskampf aussah, können sie nach oben schauen. Der 7. Platz könnte ja noch reichen für die Europa League. Grundsätzlich sollte der Anspruch Champions League heißen, dafür ist Dortmund, sollten keine weiteren Leistungsträger wegbrechen, stark genug. Wenn auch noch Hummels oder Gündogan gehen, wär’s natürlich blöd.
Sind Bayerns Ziele durch die Verletzungen von Robben und Alaba ins Wanken geraten?
Es ist noch nicht so, dass die Spieler ausgehen. Aber: Schon bitter, dass nach Robben der nächste Leistungsträger ausfällt. Die Ziele sind schon etwas in Gefahr. Jedenfalls gibt’s mehr Probleme, als man vor ein paar Wochen dachte.
Ihr Experten-Tipp?
2:2. Anders als Gladbach, das defensiv gut organisiert war und den Bayern wenig Chancen ließ, geht Dortmund mehr Risiko, ist aber hinten anfällig.
Zum Schluss etwas Persönliches: Sie werden Jörg Wontorras Nachfolger als Moderator im Doppelpass: Wie schwer wird’s, sein Erbe anzutreten?
Wonti ist einer der renommiertesten Sportjournalisten Deutschlands und ein ganz wichtiger Ratgeber, mit dem ich im engen Austausch stehe. Es ist eine große Ehre, dass er mich als seinen Nachfolger vorgeschlagen hat. Für die Zukunft wird es eine meiner wichtigsten Herausforderungen sein, auch mal Gäste zu bekommen, die bisher sagten: „Ich geh’ da nicht hin.“ Ich freue mich sehr auf diese Aufgabe!