Bayern-Frauen starten mit 0:0 in die Champions League

Trotz größerer Spielanteile und guter Torchancen haben die Fußballerinnen des FC Bayern zum Auftakt der Champions-League-Saison beim 0:0 in Lissabon lediglich einen Punkt ergattert.
AZ/sid |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
4  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Bayern-Spielerin Giulia Gwinn enteilt Andreia Faria von Benfica Lissabon.
Bayern-Spielerin Giulia Gwinn enteilt Andreia Faria von Benfica Lissabon. © imago images/Sven Beyrich/SPP

München - Dämpfer für die Fußballerinnen des FC Bayern: Der deutsche Meister ist zum Auftakt der Champions-League-Saison nur zu einem torlosen Remis bei Benfica Lissabon gekommen.

Bayern-Spielerin Lea Schüller trifft die Latte

Trotz einiger guter Chancen  reichte es für das Team von Trainer Jens Scheuer nicht zum erhofften Dreier. Für die Bayern, die mit vier Siegen und 21:0 Toren in die Bundesliga gestartet sind, war es der erste kleine Rückschlag der noch jungen Spielzeit.

München hatte teilweise Probleme mit dem kampfstarken portugiesischen Meister, kam aber dennoch immer wieder zu guten Abschlüssen. Etwa in der 85. Minute, als Lea Schüller die Latte traf. Ein Bayern-Treffer von Saki Kumagai (78.) zählte wegen eines Handspiels nicht, zudem war Benficas Torhüterin Leticia ein starker Rückhalt für ihre Mannschaft.

Lesen Sie auch

Zuvor hatte die TSG Hoffenheim ein gelungenes Debüt in der Champions League gefeiert. Der Bundesligist gewann bei seinem ersten Auftritt in der Königsklasse gegen den dänischen Meister HB Köge souverän 5:0 (1:0) und holte sich Selbstvertrauen für die Duelle mit den weiteren Gruppengegnern FC Arsenal und FC Barcelona.

Für die Bayern-Frauen geht es bereits am kommenden Samstag (9. Oktober, 17.55 Uhr) gegen die Hoffenheimerinnen um Bundesliga-Punkte. Nur fünf Tage später (Donnerstag, 14. Oktober, 18.45) Uhr gastiert der schwedische Vertreter BK Häcken in der Champions League in München.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
4 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Tscharli am 06.10.2021 08:35 Uhr / Bewertung:

    Huh, dürfen die Bayern-Frauen in blau-weißen Trikots spielen. In der guten alten Zeit (also vor ein paar Jahren) wäre das ein NoGo gewesen! Blaue Grüße an alle Bayernfans. (Das meine ich wirklich ernst, denn Rivalität gehört nur auf den Platz, doch da sind wir ja momentan weit voneinander entfernt)

  • Witwe Bolte am 06.10.2021 07:37 Uhr / Bewertung:

    Darf man hier kundtun, dass ich Frauenfussball schrecklich finde?

  • Fußball-Fan am 06.10.2021 09:58 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von Witwe Bolte

    Die Provokation nehme ich gerne auf. Ich mag Fußball, egal welchen Geschlechts die Spieler sind. Beim Frauenfußball gibt es super Spiele zu sehen. Frankfurt und Wolfsburg, aber vor allem die USA haben super Fußballerinnen. Über deren Schussstärke bin ich immer wieder positiv überrascht. Ich mag Frauenfußball.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.