Bayern: FC Oranje München
Die Holländer Robben, van der Vaart, Sneijder könnten kommen – wenn Ribéry zu Real wechselt.
MÜNCHEN/MADRID Grün ist der Neid. Und in Barcelona sind sie offenbar jetzt schon neidisch auf den Erzrivalen Real Madrid und dessen prominente Neuzugänge. Die Zeitung „Sport“, ein Barca-freundliches Blatt, hat dort Franck Ribéry in einem Cartoon verhohnepiepelt: als Frankensteins Monster mit grünem Gesicht. Ribéry trägt in der Zeichnung natürlich schon das weiße Trikot von Real Madrid.
In Spanien gehen sie längst davon aus, dass Bayerns Superstar in der kommenden Saison für Real spielt. Florentino Perez, der neue Präsident, hat den Franzosen zum Wunschspieler erklärt (AZ berichtete). Falls Perez nur 40 oder 50 Millionen Euro Ablöse bieten wolle, hat Bayern-Manager Uli Hoeneß neulich erklärt, brauche man gar nicht erst zu verhandeln.
Inzwischen zeichnet sich ab, dass die Bayern für Ribéry nicht nur Geld bekommen sollen – sondern auch neue Spieler: lauter Niederländer.
Bei Real stehen Rafael van der Vaart (26) und Wesley Sneijder (25) unter Vertrag. Beide sind Mittelfeldstrategen, beide können oder sollen den Klub verlassen. Ihr Wechsel zum FC Bayern würde Sinn machen. Hoeneß hat bereits erklärt, dass er Sneijder ins Visier genommen hat: Der Spielmacher ist ein Wunschspieler und Landsmann von Louis van Gaal, dem neuen Bayern-Trainer.
Beckenbauer: "Van der Vaart hat die Kreativität, die wir brauchen"
Auch van der Vaart war bei den Bayern schon ein Thema, 2007, als er noch beim Hamburger SV spielte. Franz Beckenbauer befand über van der Vaart: „Er hat die Kreativität, die wir brauchen. Wenn er auf dem Markt sein sollte, denke ich, sollte man sich um ihn bemühen.“ Damals zog van der Vaart Real Madrid den Bayern vor. Jetzt ist er wieder zu haben. Als dribbelstarker Linksfuß, der exzellente Freistöße schießt, wäre er ein logischer Ribéry-Nachfolger.
Offenbar bevorzugt van Gaal aber noch einen anderen holländischen Nationalspieler von Real Madrid: Linksaußen Arjen Robben (25). Der ist vor zwei Jahren für 36 Millionen Euro von Chelsea nach Madrid gewechselt.
Auch Robben wäre – wie van der Vaart und Sneijder – im neuen Real-Kader womöglich überzählig. Denn Klubchef Perez ist im Kaufrausch. Nach Ribéry und Brasil-Star Kaka, den er für geschätzte 64,5 Millionen vom AC Mailand holt, soll auch noch Weltfußballer Cristiano Ronaldo verpflichtet werden. Der Portugiese von Manchester United ist der erklärte Liebling von Perez. Käme Ronaldo, wäre für Robben kaum mehr Platz im Team. Auch er ließe sich mit Ribéry (Marktwert: geschätzte 60 Millionen) verrechnen.
Wie van der Vaart stand auch Robben bereits einmal auf Bayerns Einkaufsliste. Jetzt, da van Gaal kommt, wird die Personalie wieder aktuell – und der FC Bayern zu Oranje München. Einen niederländischen Kapitän hat die Truppe in Mark van Bommel ja auch schon.
Wie gern und schamfrei sich van Gaal in seinen Klubs mit holländischen Landsleuten umgibt, hat er längst bewiesen. Als er in der Saison 2001/2002 den FC Barcelona trainierte, hatte er in Frank de Boer, Michael Reiziger, Philipp Cocu, Marc Overmars und Patrick Kluivert gleich fünf Holländer im Team.
Da mögen andere grün werden – der FC Bayern wird oranje. ill