Bayern-Fans erinnern an 9. November 1938

München - Zum 75. Jahrestag der Pogromnacht vom 9. November 1938 hatten sich die Fans des FC Bayern etwas Außergewöhnliches ausgedacht.
Um an eine der schlimmsten Nächte der deutschen Geschichte zu erinnern: Es war die Nacht, in der die Synagogen brannten. Im ganzen Deutschen
Reich zogen rund um den 9. November 1938 brandschatzende, prügelnde Schlägertrupps umher. Das Ziel der Übergriffe: die Juden.
Während des Heimspiels gegen den FC Augsburg zeigten Fans in der Südkurve folgendes Banner: "75 Jahre nach den Novemberprogromen - Nichts und niemand ist vergessen".
Die Beziehung des FC Bayern zu jüdischen Mitbürgern war seit jeher eine besondere: Kurt Landauer führte den FC Bayern als Präsident zur ersten Meisterschaft 1932. Später wurde er von den Nazis verfolgt, ins KZ gesperrt und ins Exil gedrängt. Dennoch kehrte er nach dem Krieg zu seinem Verein zurück.