Bayern-Fans: Alaba Superstar
Die Bayern-Fans sehen laut Umfrage bei Linksverteidiger David Alaba das größte Potenzial für die Zukunft. Ribéry gilt als bester Transfer der vergangenen Jahre – und ein anderer als verpasste Chance.
München - Bislang wurde es Jupp Heynckes stets leicht gemacht, schwierigen Gesprächen konnte er dank der jeweils aktuellen Verletztensituation entkommen. Nun, vor dem Bundesligaspiel am Mittwoch beim SC Freiburg (20 Uhr, live bei Sky und Liga total), sind die Vorzeichen andere. Heynckes hat fünf fitte Profis für die Viererkette zur Verfügung. Einer muss draußen bleiben.
Beim 5:0 gegen Hannover saß Jérôme Boateng, gerade genesen von einem Muskelfaserriss auf der Bank. Zuvor war es Holger Badstuber, der mit derselben Blessur für drei Wochen außer Gefecht gewesen war. Und wiederum davor fehlte Linksverteidiger David Alaba seit der Vorbereitung. Alle drei plus Kapitän Philipp Lahm und Dante stehen Heynckes nun zur Verfügung. Was wird er machen?
Eines auf keinen Fall: Alaba rausnehmen. Als wäre es das Selbstverständlichste der Welt hat sich der 20-Jährige nach nur zwei Einwechslungen wieder in die Stammformation gespielt. Der Österreicher ist unersetzlich. Und mit Perspektive der Bayern-Profi im aktuellen Kader mit dem größten Potenzial.
Laut einer aktuelle Studie, die das „BAYERN JOURNAL“ in Zusammenarbeit mit der „puls Marktforschung“ erstellt hat, sehen die Bayern-Fans bei Alaba die größten Chancen, seinen Marktwert exorbitant zu steigern. 16 Millionen Euro beträgt derzeitig der Marktwert des österreichischen Nationalspielers, sein Vertrag läuft bis 2015.
Knapp ein Viertel der 500 ausgewählten Bayern-Anhänger, die an der Umfrage teilnahmen, votierten für Alaba. Auf Rang zwei folgt Thomas Müller mit 14,6 Prozent vor Bastian Schweinsteiger (9,2 %). Bei den Spielern mit dem höchsten Marktwert des Kaders (Ribéry und Gomez mit je 42 Millionen Euro) fällt das Steigerungspotenzial natürlich geringer aus. Aber: Sie haben keine Chance gegen Alaba Superstar.
Tabelle: Welcher Spieler aus dem aktuellen Kader des FC Bayern hat das größte Steigerungspotenzial in Bezug auf seinen aktuellen Marktwert und mögliche Transfersumme?
Als besten Transfer der letzten zehn Jahre sieht die Mehrheit (52,1 %) den Einkauf von Franck Ribéry im Sommer 2007. Interessant: Der bei Teilen der Fans umstrittene Ex-Schalker Manuel Neuer, seit 2011 die Nummer eins im Bayern-Tor, wurde Zweiter vor Mario Gomez. Die ersten Fünf der Fan-Wahl sind noch im Kader, als bester Ehemaliger landete Roy Makaay auf Platz sechs. Würde Alaba nicht aus der eigenen Jugend stammen – mit 16 kam er von Austria Wien an die Säbener Straße – hätten ihn die Bayern-Fans wohl auch in diesem Ranking weit nach oben gewählt.
Alaba, Spitzname „Alabisi“, ist ein enger Kumpel von Ribéry. Gemeinsam bilden sie die linke Seite. „Was mir guttut ist der junge Alaba. Es war sehr wichtig, dass er zurückgekommen ist, mit seinen Antritten und seiner Unterstützung. Das erleichtert auch vieles auf dem Platz,“ sagte der Franzose im „Kicker“.
Tabelle: Welcher der folgenden Spieler war der beste Transfer (Einkauf) des FC Bayern in den vergangenen zehn Jahren?
Die dritte Frage an die 500 Bayern-Fans lautete: Wer soll unbedingt verpflichtet werden? Die Wahl fiel auf den Dortmunder Marco Reus (16,2 %) vor Teamkollege Mats Hummels (13,0 %). Pikant: Insgesamt vier Dortmunder (plus Mario Götze und Sven Bender) sind in den Top 10 der Wunschliste – und das vor dem direkten Duell zwischen Bayern und dem BVB am Samstag.
Tabelle: Welchen der folgenden Spieler sollte der FC Bayern unbedingt holen?