Bayern: Eigenes Kraftwerk fürs Stadion?

Der FC Bayern baut möglicherweise ein kleines Blockheizkraftwerks um die Allianz Arena zu betreiben und die Betriebskosten zu senken.
dapd |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Da die Allinaz Arena viel Strom benötigt, wird die Errichtung eines eigenen Kraftwerks in Erwägung gezogen.
Bongarts/Getty Images Da die Allinaz Arena viel Strom benötigt, wird die Errichtung eines eigenen Kraftwerks in Erwägung gezogen.

München - Die Allianz Arena erhält möglicherweise ein eigenes Kraftwerk. Arena-Geschäftsführer Jürgen Muth verriet beim Sports Venue Summit in seinem Haus, dass das Genehmigungsverfahren für die Errichtung eines Blockheizkraftwerks (BHKW) läuft. Es würde direkt neben dem Stadion gebaut werden und hätte wohl nur etwa die Größe eines Containers.

„Das BHKW würde sicher einen siebenstelligen Betrag kosten, aber das wird sich amortisieren“, sagte Muth. Der Kraftwerksbau ist ein Kernpunkt der Energieeffizienz-Maßnahmen in der Arena, die pro Jahr Einsparungen von bis zu 200.000 Euro bringen sollen.

 

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.