Bayern, diesmal zugreifen!

MÜNCHEN - Am Dienstag beginnt die Champions League. Und der FC Bayern, der Mittwoch gegen Rom spielt, will wieder ins Finale. Hier spricht TV-Reporter Fritz von Thurn und Taxis über Stars und Favoriten
Der Pott kommt in die Stadt. Allerdings nur zu Besuch. Eine nette Sache für die Fans: Dank Sponsor UniCredit kann das gute Stück ab Mittwoch auf dem Marienhof bestaunt, fotografiert, ja sogar angefasst werden.
Für die Spieler des FC Bayern eine eher unangenehme Erinnerung, just am Tag des Auftakts zur Gruppenrunde gegen den AS Rom (20.45 Uhr). Denn: Eine Dauerausstellung der Champions-League-Trophäe in den Vitrinen an der Säbener Straße wäre allen lieber gewesen – doch das Finale in Madrid gegen Inter Mailand endete 0:2. Mit gesenkten Köpfen, nur keinen Blick oder sogar eine zufällige Berührung riskieren – so waren Spieler und Trainer der Bayern an jenem 22. Mai am Pokal vorbeigeschlichen als sie ihre Silbermedaillen in Empfang nehmen mussten. Das Motto für den neuen Anlauf lautet: Diesmal zugreifen!
„Ich glaube, dass der Klub demnächst die Champions League gewinnen wird. Wieso nicht in dieser Saison?“, sagte Franck Ribéry. Der Optimismus bei den Bayern ist groß trotz des rumpligen Saisonstarts. Der zweite Platz des letzten Jahres ist Versprechen und Verpflichtung zugleich. Ex-Trainer Ottmar Hitzfeld glaubt an die Stärke der Bayern: „Freilich rechne ich die Münchner wegen ihrer großen Anzahl an Weltklassespielern und der perfekten Mischung zu den Topteams. Auch ohne Arjen Robben muss die Gruppenphase problemlos überstanden werden.“ Hitzfeld sieht ein Risiko in der Strategie von Trainer Louis van Gaal, auf Neuzugänge zu verzichten. „Es ist immer gefährlich, sich nicht zu verstärken, weil dann die Konkurrenzsituation fehlt. Das könnte das Manko der Bayern sein. Vertrauen ist gut, Konkurrenz ist besser.“
Fritz von Thurn und Taxis (60), TV-Reporter bei „sky“ und am Dienstag bei der Partie Lyon gegen Schalke im Einsatz, analysiert für die AZ vor Beginn der neuen Champions-League-Saison die Bayern, Inter und andere Favoriten.
Die Bayern
„Es wäre für mich vermessen, zu glauben, dass sie wieder ins Finale kommen. Drin haben sie es! Allerdings hatten sie viel Glück letzte Saison. Es wird schwer, eine ähnlich erfolgreiche Saison zu spielen. Andererseits: Man sieht die tolle Handschrift von Trainer van Gaal, sie haben das System verinnerlicht, sind nun stabiler. Die Gruppenphase dürfte kein Problem sein. Ich erwarte sie als Gruppensieger vor Rom.“
Der Titelverteidiger
„Nein, ich kann mir nicht vorstellen, das Inter Mailand noch einmal so ein Jahr auf so hohem Niveau spielt. Sie hatten den Mourinho-Fußball perfektioniert und der Coach ist nun weg. Mit Nachfolger Benitez wird es nicht so gut laufen.“
Die Engländer
„Sie hatten letzte Saison schon nicht mehr diese Durchschlagskraft. Chelsea sehe ich trotz Drogba nicht so stark, ich mag deren körperbetonten Stil nicht. Bei Manchester United nutzt sich der ewige Trainer Ferguson langsam ab.“
Der FC Barcelona
„Ich denke, dass die Jungs um Xavi Co. mit der WM nun alles gewonnen haben, irgendwann setzt ein Sättigungsgefühl ein. Sie spielen einen sehr eindimensionalen Fußball, den mehr und mehr Mannschaften durchschauen.“
Die anderen Bundesliga-Vertreter
„Schalke hat trotz ihrer momentanen Krise die besseren Karten in ihrer Gruppe, sie werden Zweiter. Für Bremen wird es gegen Inter, Tottenham und Enschede eng – Rang zwei oder gar nur Dritter.
Mein Favorit
"Real Madrid wird den Titel holen, José Mourinho hat eben diese Aura. Sie sind irre besetzt, alles Weltklassespieler – auch Mesut Özil wird eine sehr große Rolle spielen.“
Patrick Strasser