Bayern: Die Wiedergeburt

Es ist nicht nur das Ergebnis. Es ist auch die Art, wie das 4:1 in Turin zustande kam. Bayern hat zu alter Stärke zurückgefunden und verspricht, „dass wir jetzt wirklich mit Volldampf kommen“.
Abendzeitung |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Die Bayern-Stars beim Schluss-Jubel in  Turin.
firo/Augenklick Die Bayern-Stars beim Schluss-Jubel in Turin.

Es ist nicht nur das Ergebnis. Es ist auch die Art, wie das 4:1 in Turin zustande kam. Bayern hat zu alter Stärke zurückgefunden und verspricht, „dass wir jetzt wirklich mit Volldampf kommen“.

TURIN Von Minute zu Minute wurde das Lachen lauter. Irgendwann erfüllte es den gesamten Raum. Der Tisch der Bosse stand ganz im Zentrum des Festsaals im Mannschaftshotel „Principi di Piemonte“ in Turin. Und immer, wenn sie so herzhaft loslachten und ihren Köpfe in die Nacken warfen, mischte sich der Gute-Laune-Atem mit dem Rotwein- und Bierduft, teilte die Nebelschwaben ausgelöst durch die brennenden Zigarren. Da waren Lachs, Oktopuss-Salat und Thunfischsteak längst intus.

Bayern hatte gewonnen.

So richtig gewonnen. Mit 4:1 bei Juventus Turin im letzten, aber entscheidenden Moment das Achtelfinale der Champions League erreicht. Eben so gesiegt, dass es ein Flate-rate-Jubilieren war und dass die Zigarrenfreunde Karl-Heinz Rummenigge, Uli Hoeneß und Qualm-Neueinsteiger Christian Nerlinger bis drei Uhr nachts scherzten, tranken, pafften. Motto: Man muss feiern, wie die Siege fallen. Trainer Louis van Gaal war mittendrin, hielt es aber nicht so lange aus; er verschwand gegen 1.30 Uhr im Fahrstuhl Richtung Zimmer.

Auf solch einen Abend, solch eine Nacht, hatten sie lange warten müssen. Sehnsüchtig auf ein Erlebnis wie dieses von Turin, dieses triumphal herausgekämpft und herausgespielte 4:1 – die beste Saisonleistung, vielleicht das beste Spiel seit Jahren (siehe rechts. Eine Demonstration der Stärke. Ein Comeback eines gesamten Vereins, eine Wiedergeburt. Weihnachten und Ostern? In den Bayern-Annalen der Neuzeit fallen sie nun auf den 8. Dezember 2009.

„Das war eine magische Nacht, ein historisches Ereignis", schwärmte Vorstandschef Karl-Heinz Rummenigge begleitet vom Jubel der Edel-Fans. Er sprach frei, ohne Manuskript, stoppte ab und an, wenn der Applaus zu heftig wurde. Das Spiel zuvor war ein Gedicht gewesen, dennoch redete er den Spielern vor den letzten beiden Bundesligaspielen des Jahres am Samstag in Bochum und am 19. Dezember gegen Hertha BSC ins Gewissen. „Wir brauchen noch den einen oder anderen Punkt, damit die da oben wissen, dass wir jetzt wirklich mit Volldampf kommen." Kampfansage, Zigarre, Volldampf.

Und ein warmer Mantel voller Schmeicheleien. Dem „lieben Louis“ gönnte Rummenigge am Beginn des Tages „das eine oder andere Glas Rioja“, damit er ruhig schlafen könne. Van Gaals Durchbruch mit diesem Erfolg kam spät im Laufe der Hinrunde, aber eben noch rechtzeitig. Der Holländer frohlockte: „Ich denke, dass diesen Sieg niemand erwartet hat, und dann sind die Siege noch schöner." Und gemeinsam feiert es sich eben am besten. So schmetterte der gesamte Saal dem Geburtstagskind Hamit Altintop noch ein „Happy Birthday!". Der Türke strahlte, als habe er zwei Tore geschossen. Gespielt hatte er keine Minute.

Wer gesehen hat, wie sich Miroslav Klose, Stammspieler im Sturm der Nationalelf, als Ersatzspieler ohne Einsatz Freude hat, wie Andreas Ottl als 19. Mann und damit überzähliger Tribünensitzer mitgefeiert hat, der hat gesehen, was Teamspirit ausmachen kann.

„Wir haben miteinander gesprochen in den letzten Wochen und unsere Probleme gemeinsam gelöst", erzählte Kapitän Mark van Bommel weit nach Mitternacht. Dass die Lage nach den beiden Niederlagen gegen Bordeaux und dem Absturz in der Liga ins Mittelmaß Mitte November wirklich kritisch war, gab er gerne zu: „Das hätte alles kippen können.“ Doch van Bommel traut der kollektiven Euphorie noch nicht so recht, „am Samstag in Bochum kann auch alles wieder eine Katastrophe sein.“

Dabei lechzen die Bayern nach Konstanz, nach einer Weihnachtsplatzierung unter den ersten Drei. Damit die Sprechchöre der Fans auch bald wieder für die Bundesliga gelten: „Der FCB ist wieder da." ps, fil

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.