Bayern dementieren: Noch keine Einigung mit van Gaal

Der FC Bayern hat eine Meldung der «Bild»- Zeitung, der Verein habe sich bereits mit Trainer Louis van Gaal auf eine Fortsetzung der Zusammenarbeit geeinigt, dementiert. «Das stimmt nicht», sagte Bayerns Medien-Direktor Markus Hörwick.
Abendzeitung |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Zieht sein Ding bei den Bayern durch: Trainer Louis van Gaal.
dpa Zieht sein Ding bei den Bayern durch: Trainer Louis van Gaal.

MÜNCHEN - Der FC Bayern hat eine Meldung der «Bild»- Zeitung, der Verein habe sich bereits mit Trainer Louis van Gaal auf eine Fortsetzung der Zusammenarbeit geeinigt, dementiert. «Das stimmt nicht», sagte Bayerns Medien-Direktor Markus Hörwick.

Der deutsche Fußball-Rekordmeister FC Bayern München und Trainer Louis van Gaal wollen ihre erfolgreiche Zusammenarbeit fortsetzen, eine Einigung über eine Vertragsverlängerung steht aber noch aus. «Das stimmt nicht», dementierte Bayerns Medien-Direktor Markus Hörwick am Dienstag eine Meldung der «Bild»-Zeitung. Danach soll sich van Gaal vor kurzem mit der Vereinsführung darauf geeinigt haben, den zum Saisonende auslaufenden Vertrag um ein Jahr bis 30. Juni 2012 zu verlängern. Am Montag hätten Verwaltungsbeirat und Aufsichtsrat zugestimmt. Die Unterschrift solle möglicherweise noch in dieser Woche erfolgen.

Laut Hörwick führen der Club und der 59 Jahre niederländische Coach «erste Gespräche. Beide Seiten klopfen sich ab. Es ist auch klar, dass der FC Bayern gerne mit van Gaal weitermachen möchte.» Bayerns Sportdirektor Christian Nerlinger äußerte sich gegenüber der «Bild»-Zeitung nicht zu Verhandlungen und Vertragsinhalten, «aber wir haben immer gesagt, dass wir über 2011 hinaus mit Louis van Gaal weiter machen wollen. Weil wir überzeugt sind, dass er der Richtige ist. Van Gaal hat uns eine Philosophie gebracht, die wir fortsetzen möchten.» Am Dienstagabend betonte Nerlinger im Interview des Pay-TV- Senders Sky: «Unterschrieben ist aber noch nichts.»

Der im Mai vorigen Jahres verpflichtete van Gaal führte die Bayern in seiner ersten Saison zum Double und ins Champions-League-Finale. Er machte die Talente Thomas Müller (21) und Holger Badstuber (21) zu Nationalspielern. Im August war der «Tulpen-General» von den deutschen Sportjournalisten zum «Trainer des Jahres» gewählt worden.

Van Gaal hatte seine Zukunft immer offen gelassen und mehrfach damit kokettiert, nach seiner Zeit in München als Nationaltrainer zu arbeiten. In jüngster Zeit hatte sich aber angedeutet, dass er seinen Vertrag um ein Jahr verlängern will. Er schloss sogar nicht aus, dass er bei den Bayern alt wird: «Das bayerische Lebensgefühl passt mir wie ein warmer Mantel.»

In der Chefetage hat man nie ein Geheimnis daraus gemacht, dass man mit van Gaal über das Saisonende 2011 hinaus zusammenarbeiten will. «Louis ist der Trainer, den wir immer gesucht haben», hatte Vorstandschef Karl-Heinz Rummenigge wiederholt betont. Auch Präsident Uli Hoeneß hatte sich für den Niederländer stark gemacht: «Es gibt ja keinen Zweifel, dass wir den Louis van Gaal alle sehr lieb gewonnen haben und ihn gerne in München gehalten würden.»

dpa

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.