Bayern - BVB: Beiß-Attacke, Heulsuse, Wembley-Nacht

Ob Kung-Fu-Tritt, bittere Niederlagen oder zuckersüße Siege – der deutsche Clasico FC Bayern gegen Borussia Dortmund elektrisiert. Einer, der zuletzt eine gewichtige Rolle spielte, fehlt verletzt.
rn |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Aber die Geschichte Bayern gegen Dortmund hat weit mehr zu bieten. Von Beiß-Attacken und Kung-Fu-Tritten über Heulsusen, Schützenfeste und bittere Niederlagen. Ein Blick zurück.
GES/Augenklick 16 Aber die Geschichte Bayern gegen Dortmund hat weit mehr zu bieten. Von Beiß-Attacken und Kung-Fu-Tritten über Heulsusen, Schützenfeste und bittere Niederlagen. Ein Blick zurück.
27.11.1971 – 16. Spieltag, Bayern-Dortmund 11:1: Es ist ein historischer Sieg der Münchner. Gerd Müller trifft beim höchsten Bayern-Sieg in der Bundesliga-Geschichte gleich vier Mal. Ebenfalls unter den Torschützen: Uli Hoeneß (2x), Bulle Roth (2x), Franz Beckenbauer, Paul Breitner und Wilhelm Hoffmann.
dpa 16 27.11.1971 – 16. Spieltag, Bayern-Dortmund 11:1: Es ist ein historischer Sieg der Münchner. Gerd Müller trifft beim höchsten Bayern-Sieg in der Bundesliga-Geschichte gleich vier Mal. Ebenfalls unter den Torschützen: Uli Hoeneß (2x), Bulle Roth (2x), Franz Beckenbauer, Paul Breitner und Wilhelm Hoffmann.
12.10.1991 – 13. Spieltag, Bayern-Dortmund 0:3: Es ist die wohl schlimmste Saison der Bayern. Nach der Entlassung von Jupp Heynckes übernimmt Sören Lerby. Im Olympiastadion nimmt der BVB den FC Bayern regelrecht auseinander.
Rauchensteiner/Augenklick 16 12.10.1991 – 13. Spieltag, Bayern-Dortmund 0:3: Es ist die wohl schlimmste Saison der Bayern. Nach der Entlassung von Jupp Heynckes übernimmt Sören Lerby. Im Olympiastadion nimmt der BVB den FC Bayern regelrecht auseinander.
19.4.1997 – 28. Spieltag, Dortmund-Bayern 1:1: Es geht heiß her. Dortmund wird im Vorjahr Meister, strebt nach der Titelverteidigung. Nach einem Foul von Matthäus an Möller, beschwert sich dieser. Das Bild von Matthäus Aktion der „Heulsuse Möller“ geht um die Welt.
GES/Augenklick 16 19.4.1997 – 28. Spieltag, Dortmund-Bayern 1:1: Es geht heiß her. Dortmund wird im Vorjahr Meister, strebt nach der Titelverteidigung. Nach einem Foul von Matthäus an Möller, beschwert sich dieser. Das Bild von Matthäus Aktion der „Heulsuse Möller“ geht um die Welt.
3.4.1999 – 24. Spieltag, Dortmund-Bayern 2:2: Eines der berühmtesten Duelle und Bilder überhaupt. Erst knabbert Oliver Kahn Heiko Herrlich an, dann springt er im Kung-Fu-Stil knapp an Chapuisat vorbei.
Rauchensteiner/Augenklick 16 3.4.1999 – 24. Spieltag, Dortmund-Bayern 2:2: Eines der berühmtesten Duelle und Bilder überhaupt. Erst knabbert Oliver Kahn Heiko Herrlich an, dann springt er im Kung-Fu-Stil knapp an Chapuisat vorbei.
9.11.2002 – 12. Spieltag, Bayern-Dortmund 2:1: Wieder ein denkwürdiges Spiel. Nach dem Platzverweis gegen Jens Lehmann kann Dortmund nicht mehr wechseln. Also stellt sich Jan Koller beim Spielstand von 2:1 für Bayern ins Tor – und verhindert eine höhere Niederlage.
firo/Augenklick 16 9.11.2002 – 12. Spieltag, Bayern-Dortmund 2:1: Wieder ein denkwürdiges Spiel. Nach dem Platzverweis gegen Jens Lehmann kann Dortmund nicht mehr wechseln. Also stellt sich Jan Koller beim Spielstand von 2:1 für Bayern ins Tor – und verhindert eine höhere Niederlage.
19.4.2008 – Pokalfinale, Dortmund-Bayern 1:2 n.V.: Anschließend verlieren die Duelle etwas an Dramatik – auch weil der BVB in finanzielle Schwierigkeiten gerät. Im Pokal kommt es dann wieder zu einem der großen Duelle. Nach Luca Tonis Führung zum 1:0 schießt Mladen Petric den BVB in der Schlussminute in die Verlängerung. Dort macht Toni mit seinem zweiten Tor den bayrischen Pokalsieg perfekt.
Foto-Kunz/Augenklick 16 19.4.2008 – Pokalfinale, Dortmund-Bayern 1:2 n.V.: Anschließend verlieren die Duelle etwas an Dramatik – auch weil der BVB in finanzielle Schwierigkeiten gerät. Im Pokal kommt es dann wieder zu einem der großen Duelle. Nach Luca Tonis Führung zum 1:0 schießt Mladen Petric den BVB in der Schlussminute in die Verlängerung. Dort macht Toni mit seinem zweiten Tor den bayrischen Pokalsieg perfekt.
26.2.2011 – 24. Spieltag, Bayern-Dortmund 1:3: Erstmals seit der Niederlage unter Lerby gewinnt der BVB beim FC Bayern – und es ist die Vorentscheidung in Sachen Meisterschaft. Nuri Sahins Zaubertor besiegelt die Niederlage der Bayern und das Aus im Titelrennen.
firo/Augenklick 16 26.2.2011 – 24. Spieltag, Bayern-Dortmund 1:3: Erstmals seit der Niederlage unter Lerby gewinnt der BVB beim FC Bayern – und es ist die Vorentscheidung in Sachen Meisterschaft. Nuri Sahins Zaubertor besiegelt die Niederlage der Bayern und das Aus im Titelrennen.
11.4.2012 – 30. Spieltag, Dortmund-Bayern 1:0: Wieder kommt es zum entscheidenden Spiel um den Bundesliga-Titel. Und der Unglücksrabe der Partie heißt Arjen Robben. Erst vergibt er eine riesige Chance zur Führung, dann verschießt er beim Stand von 0:1 einen Elfer. Bayern verliert die Partie und den Titel.
Augenklick/Rauchensteiner 16 11.4.2012 – 30. Spieltag, Dortmund-Bayern 1:0: Wieder kommt es zum entscheidenden Spiel um den Bundesliga-Titel. Und der Unglücksrabe der Partie heißt Arjen Robben. Erst vergibt er eine riesige Chance zur Führung, dann verschießt er beim Stand von 0:1 einen Elfer. Bayern verliert die Partie und den Titel.
12.5.2012 – Pokalfinale, Dortmund-Bayern 5:2: Nur einen Monat die endgültige Demütigung. Im Endspiel um den DFB-Pokal schießt der BVB den FC Bayern mit 5:2 ab, die Münchner sind deutlich unterlegen. Es ist der Vorspann zum „Drama dahoam“.
GES-Sportfoto/Augenklick 16 12.5.2012 – Pokalfinale, Dortmund-Bayern 5:2: Nur einen Monat die endgültige Demütigung. Im Endspiel um den DFB-Pokal schießt der BVB den FC Bayern mit 5:2 ab, die Münchner sind deutlich unterlegen. Es ist der Vorspann zum „Drama dahoam“.
27.2.2013 – Pokal-Viertelfinale, Bayern-Dortmund 1:0: Nach Jahren der Demütigung gewinnt der FC Bayern wieder gegen die Borussen. Und ausgerechnet Arjen Robben trifft zum 1:0. Für den Niederländer ein Treffer für einen ersten Seelenfrieden.
sampics/Augenklick 16 27.2.2013 – Pokal-Viertelfinale, Bayern-Dortmund 1:0: Nach Jahren der Demütigung gewinnt der FC Bayern wieder gegen die Borussen. Und ausgerechnet Arjen Robben trifft zum 1:0. Für den Niederländer ein Treffer für einen ersten Seelenfrieden.
25.5.2013 – Champions-League-Finale, Dortmund-Bayern 1:2: Den größeren Seelenfrieden erlebt Robben nur drei Monate später, als er im Endspiel der Königsklasse den 2:1-Siegtreffer wenige Minuten vor Schluss erzielt. Bayern ist Champions-League-Sieger, verewigt sich anschließend als Triple-Sieger. Noch heute singen die Bayern-Fans von der Wembley-Nacht.
sampics/Augenklick 16 25.5.2013 – Champions-League-Finale, Dortmund-Bayern 1:2: Den größeren Seelenfrieden erlebt Robben nur drei Monate später, als er im Endspiel der Königsklasse den 2:1-Siegtreffer wenige Minuten vor Schluss erzielt. Bayern ist Champions-League-Sieger, verewigt sich anschließend als Triple-Sieger. Noch heute singen die Bayern-Fans von der Wembley-Nacht.
23.11.2013 – 13. Spieltag, Dortmund-Bayern 0:3: Bayerns erstes Spiel unter Pep in Dortmund. Und die Rückkehr von Mario Götze nach dessen Wechsel zu den Bayern. Und ausgerechnet Götze bringt die klar überlegenen Bayern mit 1:0 in Führung.
sampics/Augenklick 16 23.11.2013 – 13. Spieltag, Dortmund-Bayern 0:3: Bayerns erstes Spiel unter Pep in Dortmund. Und die Rückkehr von Mario Götze nach dessen Wechsel zu den Bayern. Und ausgerechnet Götze bringt die klar überlegenen Bayern mit 1:0 in Führung.
17.5.2014 – Pokalfinale, Dortmund-Bayern 0:2 n.V.: Wieder Robben. Der Flügelflitzer erzielt in der Verlängerung das 1:0, anschließend macht Müller das 2:0. Der Aufreger: Der BVB trifft zum 1:0, das Tor zählt aber nicht, obwohl der Ball hinter der Linie ist. Es ist der endgültige Anstoß zur Torlinientechnik.
firo Sportphoto/Ralf Ibing/Augenklick 16 17.5.2014 – Pokalfinale, Dortmund-Bayern 0:2 n.V.: Wieder Robben. Der Flügelflitzer erzielt in der Verlängerung das 1:0, anschließend macht Müller das 2:0. Der Aufreger: Der BVB trifft zum 1:0, das Tor zählt aber nicht, obwohl der Ball hinter der Linie ist. Es ist der endgültige Anstoß zur Torlinientechnik.
13.8.2014 – Supercup, Dortmund-Bayern 2:0: Ein eigentlich unbedeutendes Spiel vor dem Saisonauftakt. Weit schmerzvoller als die Niederlage ist der Verlust von Javi Martínez, der sich beim Zweikampf das Kreuzband reißt. Seit jenem Augusttag fehlt Martínez dem FC Bayern.
dpa 16 13.8.2014 – Supercup, Dortmund-Bayern 2:0: Ein eigentlich unbedeutendes Spiel vor dem Saisonauftakt. Weit schmerzvoller als die Niederlage ist der Verlust von Javi Martínez, der sich beim Zweikampf das Kreuzband reißt. Seit jenem Augusttag fehlt Martínez dem FC Bayern.
1.11.2014 – 10. Spieltag, Bayern-Dortmund 2:1: Es ist das letzte Duell. Selten reiste der BVB so schlecht in der Tabelle platziert zum FC Bayern. Dennoch ist es das heiße Duell. Auch weil Robert Lewandowski sein erstes echtes Spiel gegen Ex-Klub Dortmund absolviert. Und er trifft auch noch zum zwischenzeitlichen 1:1. Dann macht Robben – wieder einmal – per Elfer den Sieg perfekt. Am Samstag fehlt er nun verletzt.
GES-Sportfoto/Augenklick 16 1.11.2014 – 10. Spieltag, Bayern-Dortmund 2:1: Es ist das letzte Duell. Selten reiste der BVB so schlecht in der Tabelle platziert zum FC Bayern. Dennoch ist es das heiße Duell. Auch weil Robert Lewandowski sein erstes echtes Spiel gegen Ex-Klub Dortmund absolviert. Und er trifft auch noch zum zwischenzeitlichen 1:1. Dann macht Robben – wieder einmal – per Elfer den Sieg perfekt. Am Samstag fehlt er nun verletzt.

München – Es ist das ewig junge Duell. Vor allem die letzten Jahre haben es zwischen dem FC Bayern und Borussia Dortmund immer in sich. Die AZ blickt auf die heißen Aufeinandertreffen zurück.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.