Bayern buhlt um Neuer

MÜNCHEN - Die Bayern-Bosse sind auf der Suche nach einer neuen Nummer eins im Tor fündig geworden - auf Schalke.
Zumindest in einem Punkt hat sich Manuel Neuer definitiv als Kahn-Nachfolger qualifiziert und zwar als Eckfahnen-Schlussjubler: Flagge rausreißen, ab auf den Rasen, ekstatisches Schütteln. Die Aktion des Schalke-Keepers nach dem 1:0 seines Klubs in der Allianz Arena Ende April war für die Bayern-Fans eine Provokation. Aus Sicht des 23-Jährigen jedoch war’s nicht „böse gemeint“. Es sei halt eine Retourkutsche für 2001 gewesen. Damals hatte Oliver Kahn nach dem 2:1 in Hamburg mit dieser ungewöhnlichen Geste Bayerns sensationellen Last-Minute-Titel gefeiert. Der 15-jährige Schalke-Fan Neuer weinte derweil mit tausenden Anhängern königsblaue Tränen im Parkstadion.
Nun also soll der gebürtige Gelsenkirchner, ein Schalker durch und durch, der über Jahre hinweg Kahns Erzrivalen als Idol nannte („Jens Lehmann war schon immer mein Vorbild. Schon als er noch in Schalke spielte und ich als Fan in der Nordkurve stand“) der neue Torhüter des FC Bayern werden. Neuer Kahn sozusagen. Und das, obwohl der Jungstar selbst noch vor drei Wochen erklärt hatte: „Zu den Bayern zu gehen, ist für mich im Prinzip ausgeschlossen.“
Uli Hoeneß ficht das nicht an. Zwar wurden zuletzt Robert Enke (Hannover), René Adler (Leverkusen) und Sébastien Frey (AC Florenz) gehandelt, doch der Bayern-Manager sagt nun in „Sport-Bild“: „Es gibt nur einen Torhüter, der uns derzeit interessiert: Das ist Manuel Neuer von Schalke 04.“ Und: „Wir haben Schalke 04 von unserem Interesse informiert.“ Heißt im Normalfall: Es hat bereits erste Gespräche mit Neuer beziehungsweise dessen Berater Thomas Kroth gegeben.
Klar ist: Rensing wird nicht mehr die Nummer eins
Eine abschließende Reaktion des Revierklubs dürfte allerdings auf sich warten lassen. Schließlich befindet sich Meistermacher Felix Magath, der künftige Schalke-Trainer, derzeit im Urlaub in den USA, in New York. Ohne Magaths Okay wird die Entscheidung kaum fallen. Der sperrt sich noch, ließ verlauten, Neuer sei „ein Super-Torwart. Wir brauchen ihn selbst“. Was dennoch für einen Wechsel Neuers spricht: Der neue S04-Coach benötigt Geld, um das Schalker Team nach seinen Wünschen umzubauen. Für Neuer, dessen Vertrag in Gelsenkirchen noch bis 2012 läuft, wären rund zehn Millionen Euro fällig.
Neuer, der am Dienstag mit der Nationalmannschaft von Frankfurt aus zur Asien-Reise aufbrach, sagte vor dem Abflug: „Ich habe bei Schalke Vertrag bis 2012 und mit niemandem anderen gesprochen. Ich konzentriere mich jetzt erst einmal ganz auf die Asien-Reise und danach auf die U21-EM.“ Auf der Asienreise, das hat ihm Bundestrainer Joachim Löw zugesichert, wird er entweder gegen China am Freitag oder am Dienstag in Dubai sein Debüt als Nationalkeeper geben. Und sogar Löw, der vom Interesse des Rekordmeisters am Nationalkeeper bereits seit ein, zwei Tagen weiß, hätte Verständnis, sollte sich Neuer für die Bayern entscheiden. „Wenn ein Angebot der Bayern kommt“, so Löw vor dem Abflug nach Shanghai, „ist es verständlich, wenn ein Spieler ins Überlegen gerät. Schließlich hat er dort jedes Jahr die Gelegenheit, international zu spielen.“
Klar ist somit auch: Der von Ex-Trainer Jürgen Klinsmann demontierte Michael Rensing (24), der noch zu Wochenanfang beteuert hatte, ums Bayern-Tor kämpfen zu wollen, wird nicht mehr die Nummer eins werden. Denn Hoeneß sagt – für den Fall einer Neuer-Absage – auch: „Dann könnten wir mit Jörg Butt und Michael Rensing wieder in die neue Saison gehen. Jörg hat gegen Stuttgart ganz hervorragend gehalten.“ jos