Bayern-Boss Oliver Kahn spricht Machtwort: "Lewandowski wird seinen Vertrag erfüllen. Basta!"

Oliver Kahn hat einem Verkauf von Robert Lewandowski in diesem Sommer einen Riegel vorgeschoben. "Wer einen Vertrag beim FC Bayern unterschreibt, muss wissen, was er getan hat", so der Vorstandsboss des FC Bayern.
AZ/SID |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
13  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Bayerns Vorstandsboss Oliver Kahn.
Bayerns Vorstandsboss Oliver Kahn. © IMAGO / Sven Simon

München - Klartext vom Bayern-Boss! Oliver Kahn hat im Vertragspoker mit Torjäger Robert Lewandowski ein Machtwort gesprochen. "Er hat einen Vertrag bis 2023. Diesen Vertrag wird er erfüllen. Basta!", sagte Kahn am Sonntag am Rande der Meisterfeier am Marienplatz dem BR.

Kahn: "Es gibt keinen Spieler, der über dem FC Bayern steht"

Der Rekordmeister sei da "sehr klar. Das ist so. Es gibt keinen Spieler, der über dem FC Bayern steht und größer ist als dieser Verein", betonte der Bayern-Boss. Der Klub kenne das "ganze Theater und den Alarmismus aus der Vergangenheit. Das bereitet uns kein Kopfzerbrechen", führte Kahn weiter aus.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Man habe Lewandowski ein Angebot unterbreitet, "das hat er abgelehnt, das ist sein gutes Recht". Sein früherer Coach Otto Rehhagel habe einmal gesagt, so Kahn: "Wer einen Vertrag beim FC Bayern unterschreibt, muss wissen, was er getan hat."

Leon Goretzka geht fest von Lewandowski-Verbleib aus

Auch Lewandowkis Teamkollegen beschäftigen die Diskussionen um die Zukunft des zweimaligen Fifa-Weltfußballers. Lewy hat die Mannschaft in den letzten Jahren natürlich geprägt. Durch ihn hatten wir quasi eine Torgarantie", sagte Leon Goretzka: "Aber Lewy hat noch ein Jahr Vertrag und deswegen gehe ich fest davon aus, dass er nächstes Jahr noch bei uns spielen wird."

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
13 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Fußball-Fan am 16.05.2022 00:51 Uhr / Bewertung:

    Wie dumm ist das denn? Einen 50-Tore-Mann für lau ziehen zu lassen. Wollen wir eine Wette abschließen, dass Lewi keine 20 Tore in der nächsten Saison schießt, wenn er bleiben muss? Die Bayern-Bosse wissen noch gar nicht was für einen riesen Bock sie geschossen haben! Die großen Vereine Europas begehen solche Fehler nicht. Die zahlen angemessen und bieten gute Verträge an. Mit Geiz ist Geil gewinnt man die CL nicht.

  • Downy am 16.05.2022 15:30 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von Fußball-Fan

    Hat der BVB 2013 nicht das Gleiche getan? Sie haben auf eine Ablöse verzichtet und Lewi erst ein Jahr später nach München ziehen lassen. Und mir ist nicht bekannt, dass sich Lewandowski hat hängen lassen. Und was hätte der FCB von einer Ablöse um 35 Mio. Euro? Dafür bekommst du auch keinen 50-Tore-Mann. Also bleibt er und der FCB hat ein Jahr Zeit sich nach einem talentierten Stürmer umzusehen. Eins zu eins ist Lewi eh nicht zu ersetzen. Als er zum FCB kam war er aber auch kein Weltklassespieler. Das wurde er erst hier. Deshalb einen Stürmer mit dem Potenzial suchen, in ein paar Jahren Topniveau zu erreichen.

  • mis76 am 15.05.2022 22:37 Uhr / Bewertung:

    Wenn die Bayern ab Trainingsbeginn zur Saison 22/23 einen lustlosen Spieler mehr im Team haben wollen und dafür auf 30-40 Mio Ablöse verzichten können - ganz tolle Vereinspolitk.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.