Bayern-Boss in Mallorca-Disco gesichtet: Lothar Matthäus kritisiert Hasan Salihamidzic

Hasan Salihamidzic muss sich erneut deutliche Kritik von Lothar Matthäus anhören. Zuletzt war der Sportvorstand des FC Bayern im Rahmen einer Dienstreise nach Mallorca in einer Disco gesichtet worden. "Das ist leider schon wieder total unglücklich", meint Matthäus.
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
15  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Rekordnationalspieler Lothar Matthäus hat in den vergangenen Monaten immer wieder Kritik an Hasan Salihamidzic geübt.
Rekordnationalspieler Lothar Matthäus hat in den vergangenen Monaten immer wieder Kritik an Hasan Salihamidzic geübt. © IMAGO / Lackovic

München - Der FC Bayern sorgt mit seinen Urlaubsreisen weiter für Gesprächsstoff. In der vergangenen Woche hatten Teile der Mannschaft mit einem Kurztrip nach Ibiza eine Debatte losgetreten, nun sind auch Bilder von Sportvorstand Hasan Salihamidzic aus Spanien aufgetaucht.

Salihamidzic soll bis 2 Uhr nachts in Mallorca-Disco gefeiert haben

Wie die "Bild" enthüllt, war der Bayern-Boss am Freitag vergangener Woche zu einem Treffen mit den Beratern Fali Ramadani (vertritt unter anderem Leroy Sané) und Björn Bezemer, der Serge Gnabry und auch Bayerns Wunschspieler Konrad Laimer vertritt, nach Mallorca gereist. Am Abend war er demnach zwischen 23 und 2 Uhr in einer Diskothek feiern. Dies sollen Fotos und Videos zeigen, die dem Blatt vorliegen. Gegenüber der "Bild" hat Salihamidzic erklärt, dass seine Reise "ausschließlich berufliche Gründe" gehabt habe.

Von Lothar Matthäus gibt es nun deutliche Kritik am Verhalten von Salihamidzic. "Erst war die Mannschaft nach einer peinlichen Vorstellung in Mainz auf Ibiza und nun wird der Sportvorstand zu sehr später Stunde auf der Tanzfläche in einer Disco auf Mallorca abgelichtet. Das ist leider schon wieder total unglücklich", schreibt der Rekordnationalspieler in seiner Kolumne bei "Sky".

Matthäus übte schon häufiger Kritik an Salihamidzic

Salihamidzic sei "ein hochrangiger Repräsentant des FC Bayern München und wenn er aus beruflichen Gründen zwei Tage vor dem Spiel gegen Stuttgart nach Mallorca muss, um sich mit wichtigen Beratern zu treffen, dann ist das bis hierhin völlig in Ordnung", meint Matthäus: "Gegen zwei Uhr die Tanzfläche einer Diskothek zu verlassen, ist in seiner Position und der aktuellen Gemengelage nicht ideal."

In den vergangenen Monaten hatte Matthäus immer wieder Kritik an der Führungsriege des FC Bayern und insbesondere Salihamidzic geübt. Vor allem die zögerliche Haltung in Sachen Vertragsverhandlung mit Robert Lewandowski und die Außendarstellung hatten Matthäus missfallen. Im Februar hatten beide ihre Differenzen im Rahmen eines Telefonats ausgeräumt – nun die erneute Kritik des Rekordnationalspielers.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
15 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Flansi Hick am 10.05.2022 19:17 Uhr / Bewertung:

    Der Lothar und seine schlauen Kommentare. War es nicht gerade er, der in seiner aktiven Zeit mit Frauengeschichten und Eskapaden immer wieder für Schlagzeilen gesorgt hat ? ....Unglaublich, da begibt sich ein erwachsener Mensch, auf Dienstreise, am Ende seines Arbeitstages auf Einladung ins Nachtleben. Furchtbar ! Der gehört um 8 Uhr, nachdem er dreimal den Rosenkranz gebetet hat, ins Bett ! Böser Brazzo, wahrscheinlich starten sie jetzt wieder eine Petition gegen ihn.

  • SteffenVonMülla am 11.05.2022 21:29 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von Flansi Hick

    Da gebe ich dir vollkommen Recht.
    Der Lothar nimmt sich hier ein bisschen zu viel heraus.
    Hauptsache in den Medien ein wenig pushen, andernfalls würde er komplett in Vergessenheit geraten ..

  • Beethoven am 10.05.2022 16:10 Uhr / Bewertung:

    Was bereits seit drei Jahren erkennbar ist, diese Aufgabe ist zwei Nummern für den "Vorstand" zu groß. Nur weil ein Hausmeister ein gutes Verhältnis zu U. Hoeneß pflegt und durch diesen gedeckt wird, ist er noch lange intellektuell kein fähiger Sportvorstand.
    Ich bin immer wieder erstaunt, dass die Bundesligisten als mittelständische Unternehmen, an dieser Position Loser sitzen haben. Der FC Bayern ist mit S. mit am übelsten besetzt.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.