Bayern besiegt Millionen-Ensemble von ManCity

Mario Gomez hat den FC Bayern mit seinem Doppelpack dem Champions-League-Finale im eigenen Stadion ein kleines Stück näher gebracht. Das Spiel gegen ManCity.
dapd |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Mario Gomez beherrschte das Spiel: Seine 2 Tore blieben die einzigen des Spiels und brachten die FC bayern ihrem Traum vom Finale einen Schritt näher.
Rauchsteiner Mario Gomez beherrschte das Spiel: Seine 2 Tore blieben die einzigen des Spiels und brachten die FC bayern ihrem Traum vom Finale einen Schritt näher.

Torgarant Mario Gomez hat den FC Bayern mit seinem 2:0 dem Champions-League-Finale im eigenen Stadion ein kleines Stück näher gebracht. Das Spiel gegen ManCity.

München - Torgarant Mario Gomez hat Bayern München dem Traum vom Champions-League-Finale im eigenen Stadion ein kleines Stück näher gebracht: Mit seinem dritten Doppelpack (38./45.+1) in der Königsklasse sorgte der 26-Jährige in einer hochkarätigen Partie für das letztlich verdiente 2:0 (2:0) des deutschen Rekordmeisters im zweiten Gruppenspiel gegen Manchester City. Die Mannschaft von Trainer Jupp Heynckes blickt nun bereits nach zwei Spieltagen auf einen komfortablen Vorsprung von fünf Punkten auf Mitfavorit Manchester und kann vorsichtig für das Achtelfinale planen.

„Wir haben uns in den ersten 25 Minuten schwergetan gegen eine sehr gute Mannschaft. Dann haben wir zum richtigen Zeitpunkt unsere Tore gemacht und das Spiel souverän beherrscht“, sagte Bayern-Trainer Jupp Heynckes dem Sender Sky nach dem Spiel.

„Ich habe eine ganze Weile gebraucht, um ins Spiel zu kommen. Dann macht sich eben das Vertrauen des Trainers bemerkbar. Ich Freude mich, dass ich das dann zurückzahlen konnte“, sagte Doppeltorschütze Gomez. „Wir sind in einer sehr guten Phase, und das macht Spaß.“

Vor 66.000 Zuschauern und unter den Augen von Bundestrainer Joachim Löw führten die Bayern zudem in der lauen bayerischen Nacht ihre beeindruckende Serie fort: Seit zehn Pflichtspielen ist der Rekordmeister unbesiegt, wartet seit 928 Minuten auf einen Gegentreffer. Gomez sicherte mit seinen Champions-League-Treffern Nummer 13 und 14 den achten Sieg im neunten Heimspiel der Königsklasse, Debütant Manchester City hingegen steht mit nur einem Punkt aus zwei Spielen bereits im kommenden Spiel gegen den FC Villarreal mächtig unter Zugzwang.

Ohne Badstuber, und Boateng hat zweimal Glück

Heynckes musste auf den zuletzt starken Nationalspieler Holger Badstuber (grippaler Infekt) verzichten. Dafür rückte neben den gegen seinen Ex-Klub gesetzten Jerome Boateng erneut Daniel van Buyten in die Innenverteidigung. Superstar Arjen Robben nahm wie beim 3:0 gegen Leverkusen zunächst auf der Bank Platz und ersetzte erst kurz vor Schluss unter Standing Ovations den starken Franck Ribery. Für Anatoli Timoschtschuk rückte der wiedergenesene Luiz Gustavo in die Startelf. Roberto Mancini musste wie bereits beim 1:1 gegen den SSC Neapel ohne Mario Balotelli auskommen. Für eine Überraschung sorgte er vor allem in der Innenverteidigung, wo Kolo Toure zu seinem ersten internationalen Auftritt nach sechsmonatiger Doping-Sperre kam.

Die Befürchtungen der Bayern, in Manchester City ihren echten Prüfstein gegenüberstehen zu haben, bewahrheiteten sich zumindest zu Beginn. Die Gäste aus England versteckten sich keineswegs, sondern begannen mit viel Tempo. Zweimal blieb den Bayern in der ersten Hälfte sogar das alt bewährte „Dusel“ treu: Jerome Boateng hätte sich nach Duellen mit David Silva (3.) und Micah Richards (24.) jeweils nicht über einen Elfmeter beschweren dürfen.

Silva, Nasri und Agüero verbreiten Angst – dann schlägt Gomez zu

Immer wieder brachten Silva, Samir Nasri und 45-Millionen-Einkauf Sergio Agüero die teils unsicher wirkende Bayern-Abwehr in der ersten halben Stunde in Bedrängnis. Manuel Neuer musste allerdings nur zweimal ernsthaft eingreifen: Einen Schuss des Ex-Wolfsburgers Edin Dzeko konnte der 25-Jährige festhalten (4.), einen Freistoß von Yaya Toure parierte er sicher (25.). Die Bayern, zuvor immer wieder an der gut organisierten Defensive von Manchester City gescheitert, wachten erst nach einer halben Stunde auf – dann aber richtig.

Der zuvor von Richards gut ausgeschaltete Ribery sorgte für die erste gute Szene, als er Gareth Barry im Mittelfeld aussteigen ließ, Müller per Dropkick aber übers Tor schoss (34.). Bastian Schweinsteiger hatte zwei Minuten später die Führung auf dem Fuß, schoss freistehend aus sieben Metern aber ebenso in den Münchner Nachthimmel (36.). Für die Erlösung musste wieder einmal Gomez sorgen: Hart ließ einen Schuss von Ribery nach vorne abprallen, Müller scheiterte erneut am starken Keeper, Gomez allerdings traf das Tor (38.). Mit dem Halbzeitpfiff machte der Bundesliga-Torschützenkönig seinen Doppelpack perfekt, als er Hart wiederum nach einem Abpraller zum 2:0 überwand (45.+1).

Nach der Pause ist Manchester harmlos

Aus der Kabine kam Bayern mit ähnlichem Schwung und hielt die Gäste immer besser im Zaum. Ohne viel Risiko zu gehen hatten die Münchner dennoch gegen die in Hälfte zwei weitgehend harmlosen Engländer die besten Chancen: Gomez hatte seinen zweiten Dreierpack auf dem Fuß, als er eine Flanke knapp vorbei lenkte (58.), und nach einem Freistoß von Ribery an Hart scheiterte (79.). Der Keeper hatte zuvor auch Schweinsteigers Distanzschuss pariert (71.). Neuer musste lediglich bei einem Freistoß des eingewechselten James Milner (75.) und einem Distanzschuss von Aleksandar Kolarov eingreifen (83.), war aber erneut weitgehend unbeschäftigt.

Die Einzelkritik zum Spiel gegen ManCity lesen Sie hier:

 

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.