Bayern-Amateure: Der Meister am Abgrund

Der FC Bayern II kommt im Derby gegen Sechzig nicht über ein 2:2 hinaus - wohl zu wenig im Abstiegskampf. Die Münchner werden als amtierender Drittliga-Meister vermutlich zurück in die Regionalliga müssen.
Matthias Eicher
|
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
14  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Bayerns Trainerteam: Demichelis (m.) und Schwarz.
Bayerns Trainerteam: Demichelis (m.) und Schwarz. © sampics / Stefan Matzke

München - Vergangene Saison noch sensationeller Drittliga-Meister, jetzt vor dem Absturz: Der FC Bayern IIsteht nach dem 2:2 am Samstag im Lokalderby gegen den TSV 1860 unmittelbar vor dem Abstieg in die Regionalliga Bayern.

Am letzten Spieltag bräuchte die Zweitvertretung der Bayern (Rang 18/37 Punkte) im Heimspiel am Samstag (13.30 Uhr) gegen den Halleschen FC einen Sieg und zugleich Schützenhilfe: Der Tabellen-17. SV Meppen (38 Punkte) dürfte sein Heimspiel gegen den MSV Duisburg nicht gewinnen, der KFC Uerdingen (40 Punkte) müsste beim SV Waldhof Mannheim verlieren.

Die Kampfansage von Trainer Danny Schwarz glich eher einer Durchhalteparole: "Der Glaube bleibt bestehen bis zum Schluss, auch wenn es unwahrscheinlich ist. Wir haben noch eine kleine Wahrscheinlichkeit im letzten Spiel."

Lesen Sie auch

Welzmüller gibt sich kämpferisch

Abwehrspieler Maximilian Welzmüller zeigte sich zuversichtlicher. "Bei dem Verein mit dem Wappen gibst du nie auf", sagte der 31-Jährige und bezifferte den Glauben an den Klassenerhalt auf 100 Prozent: Der Punkt gegen Sechzig könne "Gold wert sein. Im Fußball ist alles möglich. Wenn wir nächste Woche gewinnen und so eine Leistung zeigen: Es sind schon verrücktere Sachen passiert."

Realistischer ist jedoch, dass der FCB den schweren Gang in den Amateurfußball antreten muss – als amtierender Titelträger.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
14 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • mis76 am 18.05.2021 14:04 Uhr / Bewertung:

    Der hoffentlich am Samstag kommende Abstieg von Bayern II is die logische Konsequenz der Einkaufspolitik an der Säbenertrasse.
    Anstatt die deutschen Talente zu fördern geht man im Ausland auf Einkaufstour mit vermeintlichen Superstars für die Profis.Und dann taugen die Supersatrs noch net mal was,werden dann verliehen und bringen da auch nix auf die Kette (Zirkzee,Singh).

  • mis76 am 18.05.2021 13:59 Uhr / Bewertung:

    Zweite Mannschaften haben in einer Profiliga nichts zu suchen.
    Es sollte eine eigene Liga für Zweitvertretungen geben,oberhalb der Regionalliga.
    Und für jede Bundesligamannschaft eine Zweite Mannschaft verpflichtend sein.
    Irgendwann werden auch die Bayern ihre "Amateure" abmelden,wie es jetz dann Wolfsburg macht.

  • Federseelöwe am 18.05.2021 11:58 Uhr / Bewertung:

    Ich denke sie schaffen den Klassenerhalt. Meppen verliert, dann reicht den kleinen Profis ein Unentschieden gegen Halle, denn Uerdingen könnte mit der Lizenz Probleme bekommen. Mit Gerland als Trainer wäre es nie soweit gekommen, denn die Mannschaft ist gut und teuer besetzt, es fehlt einfach der Biss.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.