Bayern-Aktion für Kinderhilfe Organtransplantation

Bayern München füllt durch einen Aktionstag die seit einem Jahr bestehende Kooperation mit der Kinderhilfe Organtransplantation (KIO) mit Leben. Gegen Hertha BSC werden elf Kinder, die transplantierte Organe haben, mit den Bayern-Profis einlaufen.
von  SID
2004 machte der Fc Bayern schon mal eine ähnliche Aktion für "KIO".
2004 machte der Fc Bayern schon mal eine ähnliche Aktion für "KIO". © dpa

Der deutsche Fußball-Rekordmeister Bayern München füllt durch einen Aktionstag die seit einem Jahr bestehende Kooperation mit der Kinderhilfe Organtransplantation (KIO) mit Leben. Beim Heimspiel am 25. April gegen Hertha BSC werden elf Kinder, die transplantierte Organe haben, mit den Bayern-Profis einlaufen. Auf allen Plätzen der Arena wird ein Flyer mit einem Organspendeausweis liegen, den ein gemeinsames Logo des FC Bayern und der KIO ziert.

Frankfurt/Main - "Das ist eine überragende Chance, um auf das Thema aufmerksam zu machen", sagte Ex-Weltmeister und Bayern-Repräsentant Paul Breitner auf einer KIO-Veranstaltung in Frankfurt/Main und meinte: "Auch die Mannschaft ist ganz nah an diesem Thema dran, das ist mit dem Mannschaftsrat abgesprochen."

Alle News zum FC Bayern

Gründer der Kinderhilfe Organtransplantation und des Vereins Sportler für Organspende (VSO) sind der frühere Tischtennisspieler und Sportfunktionär Hans Wilhelm Gäb sowie Geher-Olympiasieger Hartwig Gauder, die beide selbst einer Organspende ihr Leben verdanken. Unterstützt werden sie von vielen Prominenten aus dem Sport wie Franz Beckenbauer, Rosi Mittermaier und Maria Höfl-Riesch. Gewichtheber-Olympiasieger Matthias Steiner koordiniert die Zusammenarbeit mit dem FC Bayern.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.