Bayerischer Sportpreis für den Triple-Sieger
München - Felix Neureuther machte die Ehrung "stolz", beim FC Bayern München sah Karl-Heinz Rummenigge die Auszeichnung als "Bestätigung für ein "tolles Jahr": Ministerpräsident Horst Seehofer (CSU) hat am Samstag in München den Bayerischen Sportpreis überreicht.
Der Fußball-Rekordmeister FC Bayern und die Basketballerinnen des TSV Wasserburg wurden in der Kategorie "Persönliche Preisträger des Bayerischen Ministerpräsidenten" ausgezeichnet.
"Es ist die Bestätigung, dass die Mannschaft mit dem Trainer ein tolles Jahr hingelegt hat. Das haben sie sich verdient", sagte Rummenigge. Der Vorstandschef, Finanzvorstand Jan-Christian Dreesen und Vereinspräsident Uli Hoeneß nahmen die Trophäe aus den Händen von Seehofer entgegen.
Die beiden Kapitäne Philipp Lahm und Bastian Schweinsteiger wurden live aus dem Trainingslager im Trentino zugeschaltet. "Der Verein und das Trainerteam haben bewiesen, dass sie derzeit die Besten in Europa sind", erklärte Seehofer zum FC Bayern.
Wasserburg wurde 2013 bereits zum siebten Mal deutscher Basketball-Meister – "das ist eine Leistung, die unseren Damen aus Wasserburg erst einmal jemand nachmachen soll", so Seehofer weiter in der Begründung der Auszeichnungen.
Felix Neureuther, in feiner Tracht gekleidet, wurde noch einmal für seine Leistungen im vergangenen Winter geehrt. Der Slalom-Zweite der Ski-WM und Gesamtweltcup-Vierte erhielt die Auszeichnung in der Kategorie "Botschafter des bayerischen Sports".
"Es ist natürlich schon eine große Ehre, wenn man dort ausgezeichnet wird", erklärte der Partenkirchener Skirennfahrer, der gut mit Schweinsteiger befreundet ist. Eine Würdigung durch Bayern und den Ministerpräsidenten mache einen "stolz".
Zu den Preisträgern zählt auch Birgit Kober. Die Leichtathletin, die im Rollstuhl sitzt, bekam den "Jetzt-erst-Recht-Preis". Sie hatte bei den Paralympics Gold im Kugelstoßen und im Speerwerfen gewonnen.
Für das "sportliche Lebenswerk" wurde Helmut Weinbuch, langjähriger Sportfunktionär des Deutschen Skiverbandes, ausgezeichnet. Insgesamt wurde der Preis in neun Kategorien vergeben.
In der Kategorie "Innovation im Sport" wurde die Sendung "BFV.TV - Das Bayerische Fußballmagazin" ausgezeichnet. Das Projektteam des Bayerischen Fußball-Verbandes (BFV) erhielt die Auszeichnung für die Idee, Konzeption und Umsetzung der deutschlandweit ersten "Online-Sportschau" für den Amateurfußball.
"BFV.TV hat den Preis wirklich verdient. Der Amateurfußball wird in Form einer Internet-Sendung toll dargestellt. Das ist eine neue Epoche!", sagte Seehofer. Moderiert wird BFV.TV von Christian Ortlepp.