Bastian Schweinsteiger "Fußballer des Jahres 2013"

Auszeichnungen für Bastian Schweinsteiger und Jupp Heynckes vom Triple-Sieger FC Bayern München: Sie sind Deutschlands Fußballer und Trainer des Jahres 2013. Warum sich Schweinsteiger überrascht zeigt...
SID |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Auch auf den Plätzen 2 und 3: die Bayern-Kicker Franck Ribéry (87 Stimmen) . . .
dpa 2 Auch auf den Plätzen 2 und 3: die Bayern-Kicker Franck Ribéry (87 Stimmen) . . .
. . . und Thomas Müller (85 Stimmen).
dpa 2 . . . und Thomas Müller (85 Stimmen).

Auszeichnungen für Bastian Schweinsteiger und Jupp Heynckes: Sie sind Deutschlands Fußballer und Trainer des Jahres 2013.

Köln – Bastian Schweinsteiger (85) durch.

Trainer des Jahres ist Jupp Heynckes, der bei den Bayern den Platz auf der Bank für Pep Guardiola geräumt hat. Die Wahl zur Fußballerin des Jahres gewann Martina Müller, die mit dem VfL Wolfsburg ebenfalls das Triple gewonnen hatte.

Schweinsteiger zeigte sich von der Ehrung überrascht. "Das wundert mich schon ein wenig. Denn es gab Phasen, in denen relativ kritisch über mich berichtet wurde", sagte der 28-Jährige dem kicker. Er hob die Bedeutung des Kollektivs heraus: "Das ist auch ein Titel für die Mannschaft." Offiziell geehrt wird Schweinsteiger am 9. August vor dem Bundesliga-Auftaktspiel der Bayern gegen Borussia Mönchengladbach.

Die Bayern-Dominanz spiegelte sich auch in der Wahl. Neun Spieler der Top 15 kommen vom FC Bayern, fünf weitere vom BVB, der das Champions-League-Finale gegen den Rekordmeister verloren hatte. In diese Phalanx brach nur Torschützenkönig Stefan Kießling von Bayer Leverkusen ein, der Sechster wurde. Vorjahressieger Marco Reus landete auf dem elften Platz.

Heynckes (383 Stimmen) sah die Auszeichnung als "wunderbaren Abschluss" seiner jahrzehntelangen Karriere. "Diese jetzige Ehrung rundet all das märchenhaft ab. Es sind Träume, die da Wirklichkeit wurden", sagte er. Zweiter wurde Christian Streich vom SC Freiburg mit deutlichem Abstand (77), es folgte BVB-Coach Jürgen Klopp (19).

Martina Müller ("Das war eine riesige Überraschung") setzte sich gegen Nationalstürmerin Celia Okoyino da Mbabi durch (117:70).

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.