Bastian Schweinsteiger: Diesen Trainer sollte der FC Bayern holen

München - "Ich werde mich dazu nie wieder äußern", sagte Jupp Heynckes am Donnerstag angesprochen auf die Frage, ob er sich denn einen Verbleib beim FC Bayern über den Sommer hinaus vorstellen könne. Der 72-Jährige schloss eine Ausdehnung seines Ende Juni auslaufenden Vertrages bislang kategorisch aus.
Sollte der Triple-Trainer von 2013 im Sommer tatsächlich wieder in den Ruhestand zurückkehren, empfiehlt Bayern-Legende Bastian Schweinsteiger Thomas Tuchel als Nachfolger. "Ich persönlich mag seine Arbeit sehr gern. Er hat auch schon in der Champions League bewiesen, dass er es schaffen kann, die Mannschaft dort weit zu bringen", erklärte der 33-Jährige am Rande von Dreharbeiten für einen Werbepartner. "Mir hat er immer sehr gut gefallen. Ich denke, das könnte passen. Sehr gut sogar", ist Schweinsteiger überzeugt.
Schweinsteiger "will auf jeden Fall weiter spielen"
Auch zu seiner Zukunft äußerte sich der Weltmeister von 2014. Nachdem Ende vergangenen Jahres sein Vertrag mit dem MLS-Klub Chicago Fire ausgelaufen war, ist Schweinsteiger momentan vereinslos. An ein Karriereende denkt er jedoch noch nicht: "Im Moment laufen die Gespräche. Was fest steht, ist, dass ich auf jeden Fall weiter Fußball spielen will. Ich freue mich immer, wenn ich auf dem Platz stehe oder auf dem Trainingsplatz mit der Mannschaft arbeiten kann."