Bastian Schweinsteiger: Der Umsteiger
Noch zögert Bastian Schweinsteiger, es Lahm mit der Verlängerung seines Vertrages nachzumachen. Welche Vereine für den Mittelfeldspieler ab 2012 als neue Arbeitgeber in Frage kommen könnten.
MÜNCHEN Die Vertragsverlängerung von Philipp Lahm bis 2016 soll vor allem Signalwirkung für einen haben: für Bastian Schweinsteiger. Als Überzeugungstäter macht Lahm nun ganz im Sinne des FC Bayern Werbung für seinen Arbeitgeber.
„Der FC Bayern hat mich das werden lassen, was ich heute bin. Also spielt Loyalität und Dankbarkeit eine Rolle“, sagte Lahm in „BamS“ und stellte die Frage: „Wohin sollte ich wechseln? Der FC Bayern gehört zu den besten fünf Klubs der Welt. Und die Entwicklung ist positiv. Hier tut sich was.“ Und dann nennt er den Mann, mit dem die Bosse am liebsten ebenfalls langfristig verlängern wollen, beim Namen: „Man hat zuletzt gesehen, dass wir Spieler brauchen, welche die Richtung vorgeben. Bei Bayern ist das vor allem eine bayerische Gruppe um Bastian Schweinsteiger und meine Person. Wir haben die Mentalität verinnerlicht, die den FC Bayern so stark macht.“
Schweinsteiger selbst klingt nicht so euphorisch, wenn es um baldige Vertragsgespräche wegen eines Arbeitsverhältnisses über 2012 hinaus geht. „Mein Ziel ist es, die Champions League zu gewinnen, und ich habe immer gesagt, dass auch andere Vereine die Champions League gewinnen können“, sagte Schweinsteiger und fügte hinzu: „Es kommen noch drei bis vier Vereine als potenzielle Arbeitgeber ab 2012 infrage.“ Entscheiden wolle er sich erst in der Rückrunde, eine Tendenz habe er schon. Geht die Richtung Ausland? Wird Schweinsteiger, der Oberaudorfer, der seit 1998 beim FC Bayern ist, zum Umsteiger? Die AZ nennt die vier möglichen Klubs, die sich Schweinsteiger leisten könnten und wie er in das jeweilige Team passen würde.
Real Madrid
Trainer José Mourinho ist ein Fan von Schweinsteiger, wollte ihn früher schon einmal zu Inter holen und soll ihm bereits zugeflüstert haben: „Nächstes Jahr gehörst du mir.“ Im königlichen Mittelfeld könnte der 26-Jährige an der Seite von Mesut Özil und Sami Khedira das erfolgreiche Trio der WM in Südafrika bilden – zumal Xabi Alonso nächstes Jahr schon 30 wird.
Inter Mailand
Der einzige Verein in Italiens Serie A, für den eine Verpflichtung Sinn machen würde. Das defensive Mittelfeld ist schon betagt – Stankovic (33), Cambiasso (30) und Thiago Motta (28), bräuchte dringend eine Auffrischung. Der Bayern-Star könnte mit Wesley Sneijder zusammenspielen.
FC Chelsea
Für die Blues spricht neben der Finanzkraft, dass Schweinsteiger seit Jahren von der englischen Premier League schwärmt: „Ich mag die Geschwindigkeit im englischen Spiel“, sagte er und fügte hinzu: „Was ich an England liebe, ist die Atmosphäre in den Stadien. Als wir im letzten Jahr in Manchester gespielt haben, war das fantastisch.“ Also kommt noch in Frage...
Manchester United
Schweinsteiger: „Mein Bruder Tobias ist ein großer Fan von ManUnited und er sagt immer: ‚Geh dorthin, geh dorthin.’ Ich antworte dann: ‚Ich kann nicht, ich kann nicht.’ Vielleicht gibt es ja ein Tauschgeschäft mit Wayne Rooney.“ Natürlich nur ein Spaß. Dennoch könnte Schweinsteiger ab 2012 Nachfolger von Paul Scholes werden, auch mit dem ständig verletzten Owen Hargreaves kann ManU nicht mehr planen. Schweinsteiger hat die Wahl: Bayern oder die Welt.
Patrick Strasser