Ballon d'Or: Lewandowski stimmt gegen Neuer

Manuel Neuer erhält bei der Weltfußballer-Wahl nicht die erhoffte Unterstützung. Teamkollege Robert Lewandowski stimmt für Ronaldo. So haben die Stars gewählt.
az/dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Lewandowski wählte Teamkollege Neuer (l.) bei der Weltfußballerwahl nur auf Platz zwei
firo Sportphoto Lewandowski wählte Teamkollege Neuer (l.) bei der Weltfußballerwahl nur auf Platz zwei

Zürich - Bayern Münchens Torhüter Manuel Neuer hat bei der Weltfußballer-Wahl nicht die Unterstützung erhalten, die er sich vor der Veranstaltung wohl erhofft hatte. Teamkollege Robert Lewandowski, der als Kapitän der polnischen Nationalmannschaft an der Abstimmung teilnehmen durfte, hatte Cristiano Ronaldo als Ersten auf seiner Liste, vor Neuer und Bastian Schweinsteiger. Der Portugiese erhielt damit fünf Punkte, Neuer drei und Schweinsteiger einen Punkt bei dem Votum.

Sowohl Bundestrainer Joachim Löw als auch Nationalmannschaftskapitän Schweinsteiger stimmten bei der Wahl zum Weltfußballer des Jahres 2014 dagegen für Manuel Neuer. Löw setzte bei seinem Votum Philipp Lahm und Schweinsteiger auf die Plätze zwei und drei, Schweinsteiger stimmte neben Neuer für Lahm und Thomas Müller.

Wer für wen gewählt hat: Link zur kompletten Liste

Unterstützung erhielt Neuer auch von Ex-Bundestrainer Jürgen Klinsmann (USA), dem langjährigen Bundesliga-Coach Winfried Schäfer (Jamaika) und Singapur-Trainer Bernd Stange, die ebenfalls Neuer auf Platz eins setzten. Auch Neuers Mannschaftskollege Claudio Pizarro (Peru) sowie Ex-Bayer Anatolij Tymoschtschuk (Ukraine) gaben dem Torhüter ebenso wie unter anderem Japans Kapitän Keisuke Honda die meisten Stimmen.

Der frühere DFB-Coach Ulli Stielike, der inzwischen Südkorea betreut, wählte dagegen Ronaldo auf Platz eins. Für Kameruns Nationaltrainer Volker Finke war Arjen Robben der beste Fußballer in 2014.

Cristiano Ronaldo gewann mit 37,66 Prozent der Stimmen zum zweiten Mal in Folge und zum dritten Mal insgesamt den Ballon d'Or. Neuer wurde wurde mit 15,72 Prozent ganz knapp nur Dritter hinter Lionel Messi (15,76).

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.