Ballon d'Or 2022: Zwei Stars des FC Bayern dürfen auf den Titel hoffen

Auch bei der Wahl zum U21-Spieler des Jahres sowie bei der Torhüter-Wahl sind jeweils Spieler des FC Bayern mit dabei. Wer hat die besten Chancen?
von  AZ
Beide für den Ballon d'Or nominiert: Joshua Kimmich (l.) und Bayern-Neuzugang Sadio Mané.
Beide für den Ballon d'Or nominiert: Joshua Kimmich (l.) und Bayern-Neuzugang Sadio Mané. © imago/HJS

München - Der Gewinn des Ballon d'Or ist Robert Lewandowski während seiner Zeit beim FC Bayern verwehrt geblieben, zwei andere Stars des deutschen Rekordmeisters dürfen nun darauf hoffen.

Sowohl Joshua Kimmich als auch der Ex-Liverpooler und Münchner Königstransfer des Sommers Sadio Mané sind für den Ballon d'Or 2022 nominiert. Die Liste mit den Kandidaten veröffentlichte die französische Fußballzeitschrift "France Football" am vergangenen Freitag.

Musiala und Neuer ebenfalls für Preise nominiert

Auch für den Gewinn der Kopa-Trophäe, die Auszeichnung für den besten U21-Spieler des Jahres, ist mit Jamal Musiala ein Bayern-Spieler dabei. Ebenso – wenig überraschend – bei der Jaschin-Trophäe, der Preis für den besten Torhüter. Hier befindet sich Bayern-Kapitän Manuel Neuer unter den zehn Kandidaten.

Eine große Besonderheit gibt es diesmal beim Ballon d'Or: Superstar Lionel Messi, bekanntermaßen mittlerweile bei PSG, befindet sich nicht unter den Nominierten – erstmals seit 2006! Dafür stehen unter anderem noch Lewandowski (jetzt FC Barcelona), Karim Benzema (Real Madrid), Cristiano Ronaldo (Manchester United) oder Christopher Nkunku (RB Leipzig) auf der Kandidatenliste.

Die wohl größten Chancen auf den Titel hat in diesem Jahr Benzema. Der Franzose gewann die Champions League mit Real Madrid und wurde mit 15 Treffern auch Torschützenkönig der Königsklasse. Mit zehn Toren in der K.o.-Phase stellte er einen entsprechenden Rekord des früheren Real-Stars Cristiano Ronaldo ein.

Änderungen beim Ballon d'Or

2021 hatte Messi die Wahl vor Lewandowski gewonnen, was für viel Kritik gesorgt hatte. Zukünftig gibt es eine Änderung. Statt wie bisher die Leistung der Fußballer pro Kalenderjahr zu bewerten, soll künftig die Saisonleistung berücksichtigt werden. Die kommende Verleihung des prestigeträchtigen Ballon d'Or wird für die Saison 2021/22 vergeben. Künftig sind nur noch Vertreter der Top-100 der FIFA-Rangliste stimmberechtigt. Zudem soll die Gesamtkarriere kein Kriterium mehr darstellen.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.