Badstuber: Comeback bei Löw nach 885 Tagen

Holger Badstuber gibt nach zweieinhalbjähriger Pause sein Comeback in der Nationalmannschaft. Für Bundestrainer Joachim Löw ist er einzigartig.  
SID |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Holger Badstuber kehrt in die DFB-Auswahl zurück (Archivbild).
firo/Augenklick Holger Badstuber kehrt in die DFB-Auswahl zurück (Archivbild).

Holger Badstuber gibt nach zweieinhalbjähriger Pause sein Comeback in der Nationalmannschaft. Für Bundestrainer Joachim Löw ist er einzigartig.

München - Er habe gar nicht gewusst, sagte Holger Badstuber am 11. März nach seinem ersten Tor in der Champions League, wie er jubeln sollte. Am Freitag, neun Tage nach seinem Treffer beim 7:0 gegen Schachtjor Donezk, hatte der Profi von Bayern München erneut Grund zu großer Freude - aber diesmal war er vorbereitet.

Alle News zum FC Bayern

"Ich freue mich riesig über die Nominierung und die beiden Spiele nach so langer Pause", sagte Badstuber auf SID-Anfrage über seine Berufung für die Länderspiele gegen Asienmeister Australien am Mittwoch (20.30 Uhr/ZDF) in Kaiserslautern und in der EM-Qualifikation bei Außenseiter Georgien am 29. März (18.00 Uhr/RTL). 885 Tage nach seinem 30. und bislang letzten Länderspiel komme er "mit großer Vorfreude" zurück zur Fußball-Nationalmannschaft.

"Holger ist einer, auf den ich für die EM 2016 zähle", hatte Bundestrainer Joachim Löw zuletzt betont. Löw schätzt vor allem die Qualitäten des 26-Jährigen im Spielaufbau, die den Münchner aus seiner Sicht einzigartig machen. Für Kapitän Bastian Schweinsteiger, der erstmals seit der WM wieder im Kader steht, ist sein Kumpel "der beste Abwehrspieler der Welt mit dem linken Fuß". Und Bayern-Coach Pep Guardiola sagte im Januar augenzwinkernd: "Badstuber, I love you!"

Löw teilt diese Liebe, obwohl auch ihm Badstubers letzter Auftritt im DFB-Dress noch in schmerzhafter Erinnerung ist. Beim denkwürdigen 4:4 gegen Schweden am 18. Oktober 2012 in Berlin erwischte er gegen Zlatan Ibrahimovic und Co. einen rabenschwarzen Tag. Dass seine Zeit beim DFB danach vorbei war, lag jedoch ausschließlich an seinen schweren körperlichen Problemen. Nach vier Knie-Operationen dauerte es 624 quälend lange Tage, ehe er wieder Fußball spielen konnte. Und nach einer neuerlichen Verletzung pausierte er zuletzt erneut 154 Tage.

Lesen Sie hier: Löws Spagat – Platz eins als Vorgabe und Team-Umbau

Bayern-Sportvorstand Matthias Sammer sprach auch deshalb am Freitag von einem "weiteren Schritt in die Normalität" für Badstuber: "Das hat er sich erarbeitet und absolut verdient. Das ist eine tolle Geschichte für ihn." Löw hatte den Münchner schon im vergangenen Spätsommer bei den ersten Spielen nach der WM zurückholen wollen, "aber in den Gesprächen mit den Bayern wurde deutlich, dass er nach diesem ganzen Kraftakt muskulär schon am Limit war", sagte er. Diese Einschätzung bestätigte sich, Badstuber zog sich Mitte September eine Muskelverletzung zu.

Hier finden Sie alle Spiele der DFB-Elf 2015 im Überblick

Doch der ewige Rückkehrer kämpfte sich erneut heran, mit dem vorläufigen Höhepunkt, als er gegen Donezk traf. "Er wird immer sicherer und tut unserem Spiel gut", sagte Schweinsteiger danach. Vorstandschef Karl-Heinz Rummenigge nannte Badstuber angesichts des langen Leidens des Musterprofis seinen "persönlichen Helden".

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.