AZ-Umfrage: Wer soll Carlo Ancelotti beerben?
München - Die aktuellen Leistungen waren nicht zufriedenstellend, nach der Niederlage gegen Paris kündigte Bayern-Boss Karl-Heinz Rummenigge "Konsequenzen" an. Dass Carlo Ancelotti jedoch schon einen Tag nach der Partie seinen Trainerposten in München räumen musste, überrascht dann doch. Mitten in der Saison ziehen die Bosse die Notbremse und schmeißen den 58-Jährigen samt Betreuerstab raus!
Die Mannschaft übernehmen wird jetzt der bisherige Co-Trainer Willy Sagnol – jedoch nur interimsmäßig, wie es heißt. Noch im Sommer wünschte die Ancelotti ausdrücklich die Verpflichtung des Franzosen. Nach nur vier Monaten steht der frühere Bayern-Spieler plötzlich im Fokus. Schon am Sonntag beim Ligaspiel gegen Berlin sitzt er als Hauptverantwortlicher auf der Trainerbank.
Ciao, Carlo! Die Bayern-Trainer der letzten 20 Jahre
Dass Sagnol nur vorübergehend Cheftrainer sein soll, machten die Bayern schnell klar. Logisch, dass da Spekulationen um einen möglichen Ancelotti-Nachfolger nicht lange auf sich warten lassen. Schon als der Trainerstuhl des Italieners vor einigen Wochen ins Wackeln kam, brodelte die Gerüchteküche. Zwei Namen fielen damals besonders häufig – auch jetzt, nach dem Ancelotti-Aus, werden zwei Personalien besonders heiß gehandelt: Thomas Tuchel und Julian Nagelsmann.
Tuchel und Nagelsmann werden immer wieder genannt
Tuchel, ehemaliger Trainer von Borussia Dortmund, coacht aktuell keinen Verein – eine unkomplizierte Lösung. Zuletzt wurden die Stimmen im Bayern-Umfeld auch wieder lauter, in Zukunft einen jungen, deutschen Trainer an die Säbener Straße zu holen. Tuchel, 44 Jahre alt, würde auf jeden Fall auf dieses Anforderungsprofil passen.
Ebenfalls passen, würde Julian Nagelsmann. Der 30-Jährige trainiert aktuell die TSG 1899 Hoffenheim und steht mit seiner Mannschaft derzeit auf dem zweiten Tabellenplatz – vor dem FC Bayern (Platz drei). Nagelsmann sorgte zuletzt für Aufsehen, als er in einem Interview über ein mögliches Bayern-Engagement sprach. So gab er zu, dass der FC Bayern "in meinen Träumen schon eine etwas größere Rolle" spiele. "Der FC Bayern würde mich ein Stück glücklicher machen", so Nagelsmann weiter. Vertraglich an Hoffenheim gebunden, ist der Trainer noch bis 2021 – erst im Juni hatte Nagelsmann seinen Vertrag vorzeitig verlängert. Eisen die Bayern den Trainer-Youngster aber womöglich schon früher los?
Überraschung auch beim neuen Trainer?
Auch Jürgen Klopp wird immer wieder mit dem FC Bayern in Verbindung gebracht. Der Ex-BVB-Coach trainiert aktuell den FC Liverpool und steht mit den "Reds" in der englischen Premier League derzeit auf dem fünften Tabellenplatz. Die Spekulationen, dass Klopp eine Bundesliga-Rückkehr wagt, halten sich weiter hartnäckig.
Doch möglicherweise haben die Bayern-Bosse ganz andere Kandidaten auf dem Zettel. In Sachen Transfers sind die Münchner ja immer wieder für die eine oder andere Überraschung gut. Die Spieler-Verpflichtungen von Renato Sanches und James Rodríguez sind da nur zwei Beispiele. Vielleicht überzeugt Sagnol auch als neuer Cheftrainer – wenn die Resultate zufriedenstellend sind, bleibt der Franzose ja möglicherweise auch im Amt.
Langweilig jedenfalls wird es nach dem Ancelotti-Abgang beim kriselnden Rekordmeister so schnell nicht.
AZ-Umfrage: Wer sollte Nachfolger von Carlo Ancelotti werden?