AZ-Umfrage: Können Dortmund und Leverkusen dem FC Bayern gefährlich werden?

Bayer Leverkusen hat einen herausragenden Saisonstart hingelegt, am Wochenende zog die Werkself nach Punkten mit dem FC Bayern gleich. Auch Borussia Dortmund zeigt sich aktuell in guter Form. Die AZ-Umfrage: Gibt es in dieser Saison ein Meister-Triell?
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
7  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Julian Nagelsmann will mit dem FC Bayern in dieser Saison die erste Meisterschaft seiner Karriere einfahren.
Julian Nagelsmann will mit dem FC Bayern in dieser Saison die erste Meisterschaft seiner Karriere einfahren. © IMAGO / kolbert-press

München - Schnappt sich der FC Bayern in dieser Saison den zehnten Meistertitel in Folge oder gelingt es einer Mannschaft, die Münchner nach einer Dekade der Dominanz vom Bundesliga-Thron zu stoßen?

Die Bayern zeigten sich nach dem Trainerwechsel zu Julian Nagelsmann in den vergangenen Wochen in Top-Form, mussten am vergangenen Wochenende jedoch gegen Eintracht Frankfurt die erste Saisonniederlage hinnehmen (1:2). Die hochtalentierte und offensivfreudig aufspielende Mannschaft von Bayer Leverkusen nutzte den Patzer der Münchner prompt und zog dank eines 4:0-Siegs bei Arminia Bielefeld nach Punkten mit den Münchnern gleich. Nach der Länderspielpause kommt es dann zum direkten Duell zwischen Bayer und Bayern!

Auch der BVB hat schon fünf Liga-Siege eingefahren

Doch nicht nur die Werkself zeigte sich zuletzt in guter Form, auch Borussia Dortmund spielt bislang oben mit. Wie die Bayern und Leverkusen hat der BVB unter dem neuen Trainer Marco Rose fünf seiner sieben Spiele gewonnen und liegt in der Tabelle mit einem Punkt Rückstand auf das Spitzenreiter-Duo auf Platz drei. Mit dem zuletzt verletzten Erling Haaland haben die Dortmunder zudem einen der besten Stürmer Europas in ihren Reihen.

Lesen Sie auch

Stellt sich die Frage: Gelingt es einem der Konkurrenten, das Meisterrennen bis zum Schluss offen zu gestalten und womöglich gar die Bayern-Dominanz zu brechen oder geht den Verfolgern wie schon in den Vorjahren frühzeitig die Puste aus? Machen Sie bei unserer Umfrage mit!

Lade TED
 
Umfrage wird geladen, bitte warten...
 
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
7 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Fußball-Fan am 05.10.2021 19:10 Uhr / Bewertung:

    Wie sollen Dortmund und Leverkusen einem Kader von fast 900 Mio Marktwert gefährlich werden können? Bei der Kohle, die der FC Bayern in sein Kader gesteckt hat und an Gehälter zahlt, wird es auf dem Papier nie wieder eine Chance geben, die Bayern zu verdrängen. Das liegt aber dann nicht an der Fußballkunst der Bayern, sondern einfach und allein am lieben Geld. Legionäre aus der ganzen Welt machen auf "Mia san mia", der Kohle wegen. Ja, ja, Dortmund, Leverkusen und Leipzig ergeht es nicht anders - aber eben auf einem viel kleineren Niveau. So wie in der Formel 1 es schon lange nicht mehr so sehr auf den Fahrer, sondern viel mehr auf die Technik unter seinem Hintern ankommt, so hat der FC Bayern schon lange nichts mehr mit Bayern oder München zu tun, sondern er ist ein Global-Player geworden. Dabei ist es wurscht, WO er spielt...in München, Buxtehude oder Klein-Kleckerdorf.

  • Analyst am 05.10.2021 21:32 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von Fußball-Fan

    Das war ja klar,das die Zecke sich hier einmischen muss.
    Der Börsenorientierte Biene Maya Club,der nur Dank der Finanzspritze des FC Bayerns noch Bundesliga spielen darf,spielt nur in Dortmund?
    Soviel ich weiß spielt der BVB auch in der CL,habt ihr nur Heimspiele?Sehr Seltsam.

  • Fußball-Fan am 05.10.2021 22:32 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von Analyst

    Bitte? Versteht jemand den Zusammenhang?

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.