Kolumne

AZ-Kolumne von Jean-Marie Pfaff: "Warum sollte Manuel Neuer nicht bis 40 Jahren im Tor stehen?"

In seiner AZ-Kolumne lobt der Ex-Keeper Jean-Marie Pfaff die Verlängerung mit FC-Bayern-Torhüter Manuel Neuer und dessen DFB-Comeback.
von  Jean-Marie Pfaff
Andere Keeper-Legenden wie Dino Zoff oder Gigi Buffon haben es vorgemacht: Manuel Neuer könnte auch mit 40 noch im Tor stehen, sagt AZ-Kolumnist Jean-Marie Pfaff..
Andere Keeper-Legenden wie Dino Zoff oder Gigi Buffon haben es vorgemacht: Manuel Neuer könnte auch mit 40 noch im Tor stehen, sagt AZ-Kolumnist Jean-Marie Pfaff.. © dpa

München - Der FC Bayern hat zwei wichtige Personalien geregelt und damit auf der Torhüterposition für klare Verhältnisse in den nächsten knapp zwei Jahren gesorgt. Manuel Neuer und Sven Ulreich haben ihre Verträge bis 2025 verlängert.

Dazu kann man den Bayern nur gratulieren, denn vor allem die Vertragsverlängerung von Neuer ist eine durchaus richtungsweisende Entscheidung. Zum einen macht der Verein klar, dass man auch nach der schweren Verletzung des Stammtorhüters vollstes Vertrauen in die Stärken Neuers hat, zum anderen setzt auch Neuer selbst ein klares Zeichen an alle, die bereits sein Karriereende vorhergesehen haben. Warum sollte Neuer nicht bis 40 Jahren im Tor stehen? Es gibt prominente Kollegen, die das auch schon geschafft haben, wie Dino Zoff oder auch Gigi Buffon.

"Dass auch Sven Ulreich seinen Vertrag verlängert hat, ergibt Sinn"

Wenn er gesund bleibt und seine Form halten kann, dann kann Manuel durchaus noch einige Jahre auf diesem Topniveau spielen.

Dass auch Ulreich seinen Vertrag verlängert hat, ergibt Sinn, wenn man das Zusammenspiel der beiden Torhüter im Verein sieht. Manuel ist die klare Nummer eins, aber Ulle, wie ihn alle nennen, ist in diesem kleinen Team der perfekte Teamplayer. Er ist mit seiner Rolle als Stellvertreter vollends zufrieden, ist zur Stelle, wenn er gebraucht wird und gibt jeden Tag alles im Training, um für den Tag X in Topform zu sein. Was kann sich ein Trainer Schöneres wünschen als zwei so perfekt harmonierende Torhüter?

Neuers Vertragsverlängerung ist natürlich auch ein Zeichen an Bundestrainer Julian Nagelsmann und die Nationalmannschaft: Seht her, ich habe noch lange nicht vor, mich zurückzuziehen! Neuer ist nach den letzten desaströsen Auftritten der DFB-Elf ein ganz wichtiger Faktor für die EM im kommenden Jahr. An ihm als Nummer eins kann kein Weg vorbeigehen.

Ist Deutschland immer noch eine Turniermannschaft?

An diesem Samstag findet in Hamburg die Auslosung zur EM 2024 statt, alle fiebern dem Turnier entgegen. Die deutsche Mannschaft hatte ja immer den Ruf einer Turniermannschaft, auch wenn das bei den beiden letzten Weltmeisterschaften nicht unbedingt so war. Aber ich bin sicher, im eigenen Land werden wir wieder eine starke deutsche Mannschaft erleben. Ob es für den Titel reicht? Das wird sich zeigen. Da sind ja auch noch meine Belgier.

Ein Titel für die Roten Teufel ist eigentlich schon überfällig, aber in den letzten Jahren war der Erfolg immer wieder von ein oder zwei Spielern abhängig. Das gesamte Mannschaftsgefüge muss passen, wenn du etwas gewinnen willst. So wie bei der WM 1986, als wir es mit Belgien als Underdog bis ins Halbfinale geschafft haben - und zwar ohne die großen Stars.

Euer Jean-Marie

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.